Visum für Kanada
Für ein Auslandssemester in Kanada benötigen Freemover aus Deutschland nur in seltenen Fällen ein Visum. Kanada wartet auf dich - IEC hilft dir, dein Studium im Ausland stressfrei zu organisieren.
Für einen Studienaufenthalt von bis zu sechs Monaten benötigen deutsche Staatsbürger*innen (und die meisten EU Bürger*innen) kein Studierendenvisum (Study Permit). Es reicht in diesem Falle das Registrieren der Einreiseabsichten via eTA (electronic Travel Authorization). Dauert das Studium länger, muss vorab eine Studienerlaubnis (Study Permit) bei der Kanadischen Botschaft beantragt werden. Dafür werden u.a. von der kanadischen Hochschule Unterlagen benötigt, man kann den Antrag also erst nach einer Zusage stellen. Staatsangehörige bestimmter Länder benötigen für die Einreise bereits ein Besuchervisum - bitte überprüfe die betreffenden Vorgaben selbstständig:
https://www.cic.gc.ca/english/visit/visas.asp
Hilfreich: Who needs a Study Permit? Hier findest du einen Überblick über die aktuelle Bearbeitungsdauer eines Study Permit Antrags: processing time.
Arbeiten während des Studiums in Kanada
Wer im Besitz einer gültigen Studienerlaubnis (Study Permit) ist, darf auf dem Campus arbeiten. Studierende, die schon seit mindestens sechs Monaten in Vollzeit vor Ort studieren und eine Arbeitserlaubnis beantragen, auch außerhalb des Campus arbeiten (bis zu 20 Std. während des Semesters; unbegrenzt in den Ferien^). Voraussetzung ist, dass Studierende befriedigende Noten haben und die Universität ein entsprechendes Abkommen unterschrieben hat.
^Hinweise zu On-Campus Work und Off-Campus Work findest du über die Verlinkungen zu den behördlichen Webseiten.