Die passende Universität für dein Auslandssemester:
Uni- und Programmsuche
1.
2.
3.
https://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/2/e/csm_UniversityVictoria_UVic_Quad_15010f26e5.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/8/2/csm_UniversityVictoria_Library_UVic_e898755044.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/3/b/csm_UniversityVictoria_MysticVale_UVic_39d0cbc96d.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/5/c/csm_UniversityVictoria_IndGrad_UVic_742142ae59.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/a/a/csm_UniversityVictoria_Vikes_c2014943d4.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/9/2/csm_UniversityVictoria_01_600x400_48ba982c9f.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/b/b/csm_UniversityVictoria_Engineering_UVic_5b8c4e30fa.jpg
watch?v=ca4yfw8_a1owatch?v=cMyL1h7dw2ktztKfXCFaJMT06KXD4HZs4KRqpmssgD48

Studieren an der University of Victoria

Eine der besten Universitäten Kanadas - und traumhaft gelegen: Die University of Victoria punktet in Rankings, der Campus ist nur 15 Minuten vom Strand entfernt.
68%BAföG

Bewerben

Diese Unterlagen benötigst du für die Bewerbung für dein Auslandsstudium an der University of Victoria in Kanada. Gerne unterstützen wir dich kostenlos bei der Vorbereitung der Unterlagen.

Auslandssemester im Bachelor

Benötigte Bewerbungsdokumente für ein Auslandssemester auf dem Bachelor-Level an der University of Victoria:

Bitte reiche bei IEC folgende Dokumente ein:

1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt - von Hand unterschrieben

2. Das Bewerbungsformular für ein Auslandssemester an der University of Victoria (siehe Link oberhalb des grauen Bereichs)

3. Das ausgefüllte Kursplanformular (weitere Informationen zu angebotenen bzw. empfohlenen Kursen findest du unterhalb) - bitte digital ausfüllen.

4. Einen aktuellen, von deiner Hochschule bestätigten, englischsprachigen Notennachweis. Wenn deine Hochschule keine englische Vorlage hat verwende bitte unsere Vorlage Academic Record und übertrage mithilfe der Hinweise auf Seite 1 alles ins Englische.

5. Gültigen Sprachnachweis (Original oder beglaubigte Kopie)

6. Lebenslauf auf Englisch (max. 2 Seiten, antichronologisch)

7. Kopie des gültigen Reisepass (Seite mit Foto, einfache Kopie ausreichend)

Summer School

Hinweise zu den Summer Programs der UVic Gustavson School of Business

Es gibt spezielle Summer Session-Programme der Gustavson School of Business für Bachelor- und Masterstudierende: 2022 sind diese wieder on-campus geplant! Sie umfassen neben Kursinhalten u.a. gemeinsame Aktivitäten, Unterbringung und Airport Pickup. Du findest hier weitere Hinweise zu den Programmen.

Für Undergraduate Students (Bachelorlevel): International Summer Institute for Business Management (ISIBM)
ISIBM Course Outline 2022 (Kurshinweise und Grading Scales)
Program 1: 03.-26.07.22
Program 2: 03.-23.08.22
Price includes on-campus housing, tuition, activity program, materials, meal card and airport pick-up.

Für Graduate Students (Masterlevel): Summer Graduate Business Studies (SGBS)
SGBS Syllabus 2022 (Kurshinweise und Bewerbungsvoraussetzungen)
Module 1: 20.-29.06.22 Cross Cultural Management
Module 2: 29.06.-06.07.22 Global Strategy
Module 3: 07.-16.07.22 Social Entrepreneurship
Price includes on-campus housing, tuition, activity program, materials, meal card, field trips and airport pick-up.

Du möchtest dich für eines dieser Summer Programs der UVic GSB bewerben? Dann melde dich bitte frühzeitig beim IEC Beratungsteam, damit diese dir die genauen Bewerbungsmodalitäten mitteilt. Achtung: Die Plätze können sich auch schon vor Ende der Bewerbungsfrist füllen und frühzeitiges Bewerben sichert die besten Wohnheimplätze.

Teilstipendien von bis zu 500 CAD sind für beide Programmtypen möglich, wenn geeignete Bewerber*innen rechtzeitig über eine Zulassung zum Summer Program verfügen und das Antragsformular einreichen.
 

Summer Term an der UVic (kein Business)

Es gibt an der UVic auch Kursangebote anderer Fachbereiche für Bachelorstudierende, die im sogenannten Summer Term - entweder von Mai bis August oder auch nur wenige Wochen zwischen diesen beiden Monaten - laufen. Für eine Summer Term Bewerbung in Fachbereichen außerhalb Business (s.o.) verfährst du bitte wie für ein reguläres Auslandssemester im Bachelor (siehe oberhalb).


Erkundige dich bitte vor einer Bewerbung, ob deine Heimathochschule Leistungen aus einer Summer Session oder einem Summer Term anerkennt (falls du eine Noten- oder Leistungsanerkennung anstrebst), und ob du aufgrund bestimmter finanzieller Förderung(en) auf Vorgaben wie z.B. bei der Länge deines Studienaufenthaltes achten musst - der Summer Term also für dich (nicht) in Frage kommt. 

Bachelor

Benötigte Bewerbungsdokumente für einen Bachelor an der University of Victoria:

Bitte reiche folgende Dokumente per Post bei IEC ein:

1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt - von Hand unterschrieben

2. Das Bewerbungsformular für einen Bachelor an der University of Victoria (s.o.) - von Hand unterschrieben

3. Abiturzeugnis auf Englisch im Original oder als beglaubigte Kopie. Sie sollten einen Notendurchschnitt von mindestens 2,2 haben. 

4. Sprachnachweis im Original oder beglaubigte Kopie

5. Lebenslauf auf Englisch

6. Reisepasskopie (Seite mit Foto, einfache Kopie)

7. Kreditkartenformular für das Zahlen der Bewerbungsgebühr

Hinweis: Je nach Studienprogramm könnten weitere Unterlagen, zum Beispiel ein Motivationssschreiben, erforderlich sein. Stelle dich darauf ein, ggf. etwas nachreichen zu müssen.

Certificates & Diplomas

Leider nicht verfügbar.

Sprachnachweis

Auslandssemester auf Bachelor-Level:

TOEFL mit 90 Punkten 
IELTS mit 6.5
Das Ergebnis muss vom Testzentrum direkt an die UVic versendet werden, der entsprechende Code für TOEFL lautet: 0989.

Alternativ kann auch das DAAD Sprachzertifikat abgelegt und im Original oder als beglaubigte Kopie bei IEC eingereicht werden. Die UVic lässt im Fall 2021/Spring 2022 testweise Bewerber mit B2-Niveau in allen Kategorien zu. Sie evaluiert dann, ob diese Ausnahmeregelung (vorher galt: C1 in allen Kategorien) bestehen bleiben kann. Das DAAD Sprachzertifikat kann man in der Regel an (s)einer dt. (Heimat-)Hochschule ablegen/erhalten. 
Studierende, die von einer UVic Partnerhochschule kommen und sich mit IEC bewerben, dürfen sich generell mit einem DAAD-Nachweis mit B2-Niveau in allen Kategorien bewerben.

Bitte beachten Sie: Es wird als Ausnahme das DAAD Sprachzertifikat (s.o.) von der UVic akzeptiert, jedoch zumeist keine andersartigen Nachweise eines entsprechenden CEFR Sprachniveaus. Lass dich ein anderes Testergebnis/einen anderen Nachweis vor einer Bewerbung bitte in einen DAAD übertragen oder sprich IEC frühzeitig mit deinem Sprachnachweis an, damit wir dessen Gültigkeit vorab mit der Universität klären können (nicht erst am Tag der Frist). 


Kompletter Bachelor:

TOEFL mit 90 Punkten (keinen Teil unter 20)
IELTS mit 6.5 (keinen Teil unter 6.0)
Das Ergebnis muss vom Testzentrum direkt an die UVic versendet werden (Code für TOEFL: 0989).

Bewerbungsunterlagen

Bitte sende alle Bewerbungsunterlagen per E-Mail (als PDF- oder JPEG-Dateien im Anhang) an [email protected].
Sollten wir in Ausnahmefällen (z.B. bei Bewerbungen für komplette Studienprogramme: Bachelor, Master etc.) deine Unterlagen zusätzlich per Post benötigen, weisen wir dich per E-Mail darauf hin.

Was passiert nach dem Einreichen der Unterlagen?

  1. Deine Bewerbung wird vom IEC Bewerbungsbetreuungsteam auf Vollständigkeit geprüft. Du erhältst eine Eingangsbestätigung und Hinweise zur Vollständigkeit oder zu fehlenden Unterlagen/Angaben. (Korrigiere deine Fehler in diesem Fall bitte umgehend!)
  2. Vollständige Bewerbungen werden von IEC weiterverarbeitet und bei der entsprechenden IEC Partnerhochschule für dich eingereicht. Die Entscheidungsfindung an der Hochschule kann je nach Art des Programms, auf das du dich bewirbst, unterschiedlich lang dauern.
  3. Bei einer positiven Entscheidung über deine Bewerbung leitet IEC dir dein Studienplatzangebot sowie Hinweise zu den nächsten Planungsschritten. (Solltest du wider Erwarten eine Absage erhalten, teilt IEC dir dies natürlich auch mit und bespricht mögliche Alternativen mit dir. Dieser Fall tritt glücklicherweise nur sehr selten ein!)
  4. Du nimmst das Studienplatzangebot an und bearbeitest zeitnah die nächsten Planungsschritte, um deinen Aufenthalt erfolgreich vorzubereiten und absolvieren zu können.