Bewerben
Diese Unterlagen benötigst du für die Bewerbung für dein Auslandsstudium am British Columbia Institute of Technology in Kanada. Du wirst an der School of Business + Media eingeschrieben, kannst im Auslandssemester ab 2023 zudem Kurse im Bereich Computing und Engineering belegen. Gerne unterstützen wir dich kostenlos bei der Vorbereitung der Unterlagen.
Bewerbungsformulare
Bewerbungsformular für Trimester
Bewerbungsformular für Auslandssemester im Master
Trimester
Benötigte Bewerbungsdokumente für ein Auslandssemester auf dem Bachelor-Level am BCIT:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt von Hand unterschrieben (nicht digital)
2. Bewerbungsformular für ein Auslandssemester im Bachelor am BCIT (siehe oberhalb) - bitte an den entsprechenden Stellen von Hand unterschreiben!
3. Sprachnachweis im Original oder als beglaubigte Kopie
4. Reisepasskopie (Seite mit Foto, einfache Kopie)
5. Einen Nachweis über alle bisher erbrachten Hochschulleistungen. (Wenn du an mehreren Hochschulen warst dann ist ein Nachweis je Institution erforderlich): Reiche einen von deiner Hochschule bestätigten, englischsprachigen Notennachweis ein. Wenn deine Hochschule keine englische Vorlage hat, dann verwende bitte unsere Vorlage Academic Record. Reiche nur Originale oder beglaubigte Kopien ein.
6. Ausgefülltes, unterschriebenes Student Consent Form
7a. Ausgefülltes Kurswahlformular: Entscheide für eine der beiden Studienoptionen: entweder Study Abroad by Design oder Study Abroad Statement of Completion. Gib jew. 6-8 Kursen an, an denen du Interesse hättest und liste diese entsprechend deiner Präferenz auf. Orientiere dich bei der Auswahl an den Angaben aus dem Course Catalog aus dem vergangenen Jahr, falls noch keine aktuellen Daten für dein Wunschsemester verfügbar sind. Unterhalb bei "Formulare" findest du entsprechende Kurslisten. Hier findest du hilfreiche Hinweise des BCIT zu den Unterschieden der beiden Study Abroad Programmoptionen.
7b. Falls du Kursen aus dem Bereich Broadcast and Online Journalism oder Digital Design and Development wählst, musst du zusätzlich ein Portfolio einreichen!
Kurshinweise
Ausführliche(re) Informationen zum Kursangebot der Business + Media Studienprogramme findest du auf der Webseite des BCIT und in den Dokumenten unterhalb dieses Bereichs!
Update: Ab Spring/Summer 2023 können Studierende Kurse im Auslandssemester auch aus dem Bereich Computing des Flexible Learning Model und ab Herbst 2023 Kurse (Level 3 und 4!) der Programme Computer Information Technology (CIT), Computer Systems Technology (CST), Full-Stack Web Development (FSWD), Mechanical Engineering, Electrical Engineering, Chemical and Environmental Technology-Analytical Science, Chemical and Environmental Technology-Process Engineering, und Industrial Network Cybersecurity belegen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse (sofern erforderlich)
Maximalbelegung: max. 2 Kurse Computing und/oder Engineering (hinzu kommen 2 Kurse aus dem Bereich Business + Media = 4 Kurse Vollzeitworkload)
Auslandssemester im Master
Benötigte Bewerbungsdokumente für ein Auslandssemester auf Master-Level am BCIT:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt - von Hand unterschrieben
2. Bewerbungsformular für ein Auslandssemester auf Master-Level am BCIT (siehe oberhalb) - bitte an den entsprechenden Stellen von Hand unterschreiben!
3. Sprachnachweis im Original oder als beglaubigte Kopie
4. Kopie des gültigen Reisepass (Seite mit Foto, einfache Kopie)
5. Einen englischsprachiger Nachweis über alle bisher erbrachten Hochschulleistungen - wenn du an mehreren Hochschulen warst, dann ist ein Nachweis je Institution erforderlich: Reiche einen von deiner Hochschule bestätigten, englischsprachigen Notennachweis ein. Falls deine Hochschule keine englische Vorlage hat, dann verwende bitte unsere Vorlage Academic Record. Reiche nur Originale oder beglaubigte Kopien ein.
6. Ausgefülltes, unterschriebenes Student Consent Form
7a. Ausgefülltes Kurswahlformular: Entscheide für eine der beiden Studienoptionen: entweder Study Abroad by Design oder Study Abroad Statement of Completion. Gib jew. 6-8 Kursen an, an denen du Interesse hättest und liste diese entsprechend deiner Präferenz auf. Orientiere dich bei der Auswahl an den Angaben aus dem Course Catalog aus dem vergangenen Jahr, falls noch keine aktuellen Daten für dein Wunschsemester verfügbar sind. Unterhalb bei "Formulare" findest du entsprechende Kurslisten. Hier findest du hilfreiche Hinweise des BCIT zu den Unterschieden der beiden Study Abroad Programmoptionen.
7b. Falls Sie Kursen aus dem Bereich Broadcast and Online Journalism oder Digital Design and Development wählst, musst du zusätzlich ein Portfolio einreichen!
Wichtige Hinweise zur Kurswahl für ein Auslandssemester auf Master-Level
Als Master-Niveau gelten am BCIT Kurse des Levels 7 und höher, sowie Kurse der "Advanced Certificate Programme", z.B. dem Sustainable Business Leadership Advanced Certificate Programm oder dem Graduate Certificate Business Analytics. Alternativ können Masterstudierende auch Kurse der fortgeschrittenen Bachelor-Level 3 & 4 und Kurse aus den Diploma Programmen besucht werden, da diese zum Teil spezifische und vertiefende Inhalte behandeln. Das BCIT erläutert hierzu: BCIT students typically take 2x (or more) specialization courses than students from other schools. For this reason, some of our second year (Level 3 and 4) diploma courses may be appropriate for visiting graduate students as well. The content is highly technical and specialized, and likely there are courses that students wouldn’t have taken at their home institution yet.
Stimme dich vor einer Bewerbung für ein Auslandssemester im Master also unbedingt mit deiner Heimathochschule über die Kursbelegung ab, falls du eine Leistungsanerkennung anstrebst!
Ausführliche(re) Informationen zum Kursangebot der Business + Media Studienprogramme findest du auf der Webseite des BCIT und in den Dokumenten unterhalb dieses Bereichs!
Update: Ab Spring/Summer 2023 können Studierende Kurse im Auslandssemester auch aus dem Bereich Computing des Flexible Learning Model und ab Herbst 2023 Kurse (Level 3 und 4!) der Programme Computer Information Technology (CIT), Computer Systems Technology (CST), Full-Stack Web Development (FSWD), Mechanical Engineering, Electrical Engineering, Chemical and Environmental Technology-Analytical Science, Chemical and Environmental Technology-Process Engineering, und Indistrial Network Cybersecurity belegen. Diese sind zwar v.a. im (fortgeschrittenen) Bachelorbereich angesiedelt, könnten aber auch Masterstudierenden noch unbekannte/nützliche Kenntnisse vermitteln.
Voraussetzung: Vorkenntnisse (sofern erforderlich).
Maximalbelegung: 2 Kurse Computing und/oder Engineering (hinzu kommen 2 Kurse aus dem Bereich Business + Media = 4 Kurse Vollzeitworkload).
Summer School
Du bewirbst dich für das "Spring/Summer" Intake am BCIT wie für ein reguläres Auslandstrimester (s.o.).
Beachte bei deiner Planung, dass Kurse vorrangig abends und am Wochenende stattfinden können. Je nach Art der Kurse können diese 7 oder 12 Wochen lang laufen, dein Studienzeitraum also variiert.
Hinweise zu möglichen Kursen findest du im verlinkten Dokument unterhalb.
Bachelor
Bitte wende dich bei Interesse an einer Bewerbung an das IEC Beratungsteam!
Allgemeine Hinweise zur Struktur eines ganzen Studienprogramms auf Bachelor-Level an der School of Business + Media des BCIT :
To make the BCIT education structure a little more clear, this page illustrates how completing a degree works at BCIT Business. Students start with a diploma (110,5 – 128,5 credits), where they take their major/specialization courses. Once students graduate from a business diploma program, and if they have an appropriate GPA, they can move onto either the BBA (Bachelor of Business Administration) or BAcc (Bachelor of Accounting) degree. In a degree program, students will complete their general education electives and upper-level business courses. This education model is the opposite of most research universities, where students start with general education, then take specialization courses in their third and fourth years.
BCIT students typically take 2x (or more) specialization courses than students from other schools. (For this reason, some of our second year (Level 3 and 4) diploma courses may be appropriate for visiting graduate students as well. The content is highly technical and specialized, and likely there are courses that students wouldn’t have taken yet.)
Master
Bitte wende dich bei Interesse an einem ganzen Studienprogramm an unser IEC Beratungsteam!
Sprachnachweis
Auslandssemester:
TOEFL (iBT): 86 overall
IELTS: 6.5 overall
Cambridge Assessment English Certificate (CAE): C1 Advances Level
Alternativ kann das DAAD Sprachzertifikat eingereicht werden. Dieses kannst du oftmals kostenfrei an deiner Heimathochschule ablegen. Du benötigst das B2-Niveau in allen Kategorien (viermal das kleine "c" oder dreimal 4 Sterne ****)
Duolingo English Test (DET): 115
Students need to score 115 on the Duolingo English Test to get accepted into the Study Abroad Program. For more info, please visit https://www.bcit.ca/admission/entrance-requirements/english-requirements.
Kompletter Bachelorabschluss:
TOEFL: tbc
IELTS: 6.5 (Bridging Programs: 5.5)
Kompletter Masterabschluss:
TOEFL: tbc
IELTS: 6.5
Alle Nachweise dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
Formulare
Bewerbungsunterlagen
Bitte sende alle Bewerbungsunterlagen per E-Mail (als PDF- oder JPEG-Dateien im Anhang) an [email protected].
Sollten wir in Ausnahmefällen (z.B. bei Bewerbungen für komplette Studienprogramme: Bachelor, Master etc.) deine Unterlagen zusätzlich per Post benötigen, weisen wir dich per E-Mail darauf hin.
Was passiert nach dem Einreichen der Unterlagen?
- Deine Bewerbung wird vom IEC Bewerbungsbetreuungsteam auf Vollständigkeit geprüft. Du erhältst eine Eingangsbestätigung und Hinweise zur Vollständigkeit oder zu fehlenden Unterlagen/Angaben. (Korrigiere deine Fehler in diesem Fall bitte umgehend!)
- Vollständige Bewerbungen werden von IEC weiterverarbeitet und bei der entsprechenden IEC Partnerhochschule für dich eingereicht. Die Entscheidungsfindung an der Hochschule kann je nach Art des Programms, auf das du dich bewirbst, unterschiedlich lang dauern.
- Bei einer positiven Entscheidung über deine Bewerbung leitet IEC dir dein Studienplatzangebot sowie Hinweise zu den nächsten Planungsschritten. (Solltest du wider Erwarten eine Absage erhalten, teilt IEC dir dies natürlich auch mit und bespricht mögliche Alternativen mit dir. Dieser Fall tritt glücklicherweise nur sehr selten ein!)
- Du nimmst das Studienplatzangebot an und bearbeitest zeitnah die nächsten Planungsschritte, um deinen Aufenthalt erfolgreich vorzubereiten und absolvieren zu können.