Fast Facts

Website www.uwinnipeg.ca
Studienort Winnipeg, Manitoba, Kanada
Gründungsjahr 1967
Studierende 10.000, davon 1.200 internationale Studierende
Unterrichtssprachen Englisch
Semesterzeiten
Trimester 3: 04. Mai 2021 - 29. Juli 2021 Es gibt 6- und 12-wöchige Kurse. Informiere dich vorab, ob dies für dein Vorhaben in Frage kommt. Trimester 1: 07. September 2021 - 22. Dezember 2021 Examen: 09.-22.12.2021. Covid-19 Update: Hybrid-Semester wahrscheinlich (kleine Kursen in-person, größere online). Trimester 2: 06. Januar 2022 - 22. April 2022 Examen: 08.-22.04.2022 Trimester 3: 02. Mai 2022 - 02. August 2022 Es gibt 6- und 12-wöchige Kurse. Informiere dich vorab, ob dies für dein Vorhaben in Frage kommt.
Bewerbungsfristen
Trimester 3: 26. Februar 2021 (empfohlen 01. Februar 2021 )
Trimester 1: 30. Juni 2021 (empfohlen 30. April 2021 )
Wegen der neuen Study Permit Pflicht wird eine Bewerbung bis Ende April dringend empfohlen (Antrag Study Permit am besten bis 15.5.).
Trimester 2: 29. Oktober 2021 (empfohlen 01. Oktober 2021 )
Trimester 3: 28. Februar 2022 (empfohlen 01. Februar 2022 )
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir deine Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
Studium
The University of Winnipeg (UWin) zeichnet sich durch kleine Klassen, innovative Studienprogramme und gute Lehre aus. Dabei beweist die Universität mehr, das gut auch günstig sein kann: Die Studiengebühren gehören zu den niedrigsten auf dem nordamerikanischen Kontinent. Das zahlt sich auch in deinem Auslandssemester an der University of Winnipeg aus.
Starke Bachelorprogramme fürs Auslandssemester
The University Of Winnipeg bietet vornehmlich Bachelorprogramme in den Bereichen Wirtschafts-, Geistes-, und Naturwissenschaften sowie Informatik und Pädagogik an. Dabei ist das Angebot an interdisziplinären Studiengängen und Kursen ausgesprochen breit, was deinem Auslandssemester einen besonderen Touch gibt.
Hierzu gehört der interdisziplinäre Zusatzkurs German-Canadian Studies, der Bestandteile aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, vor allem Geschichte und Literatur, umfasst. Im Studiengang Conflict Resolution werden Themen wie Macht, Frieden, Streitlösung und Kommunikation behandelt. Er bereitet die Studierenden darauf vor, persönliche und globale Konfliktsituationen zu verstehen, um beispielsweise als Mediatoren zu arbeiten.
Auslandssemester ohne Sprachnachweis
Ein großer Vorteil für deutsche Studierende liegt darin, dass weder für ein Auslandssemester noch ein komplettes Bachelorprogramm derzeit ein Sprachnachweis über Englischkenntnisse gefordert wird!
Moderner Campus
Der 2011 eingeweihte Science Complex gehört zu den am besten ausgestatteten in Kanada. Im Buhler Centre haben Wirtschaftswissenschaftler/innen alle Möglichkeiten. Die ebenfalls neue McFeetors Hall ergänzt das ohnehin schon sehr gute Wohnangebot der UWin direkt auf dem Campus. Alle Einrichtungen der Universität sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Winnipeg: mitten in Kanada
Der Campus der Universität befindet sich im Zentrum der Stadt Winnipeg. Ob du shoppen willst oder mit Freunden essen gehst, ob Kino, Konzert oder Museum: alles liegt praktisch vor den Toren der Universität.
Winnipeg mit seinen 700.000 Einwohnern direkt im geografischen Zentrum Kanadas gelegen, ist die multikulturelle Hauptstadt der Provinz Manitoba. Die überschaubare Großstadt liegt an der Mündung des Assiniboine River in den Red River. Das Klima ist im Sommer warm, im Winter schneereich. Bei Winnipeg befindet sich der Winnipegsee, einer der fünfzehn größten Seen der Welt. Schwimmen, Wandern, Radtouren, Camping gehören zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Einheimischen.
Während vor den Mauern der Stadt schnell die Wildnis beginnt, gilt sie selbst als ein kulturelles Zentrum Kanadas. Entdecke während deines Auslandsemesters seine Theater und das Ballett, Kunstgalerien und das National Human Rights Museum. Und natürlich das große Angebot an sportlichen Events: von Eishockey bis Fußball.
Hochschulkooperationen der The University of Winnipeg
Diese Hochschulen haben mit der The University of Winnipeg eine vertragliche Vereinbarung zum Austausch von Studierenden. Ist deine Hochschule dabei? Dann solltest du dich zuerst für einen Platz als Exchange Student bewerben, denn dann entfallen die Studiengebühren und deine Bewerbung wird über deine Hochschule organisiert.