Die passende Universität für dein Auslandssemester:
Uni- und Programmsuche
1.
2.
3.
https://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/f/a/csm_LU_01_600x400_60907ffc0e.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/7/3/csm_LU_02_600x400_e79ba89b6a.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/d/b/csm_LU_03_600x400_10731bdb76.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/2/f/csm_LU_04_600x400_8f65dc79c4.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/b/b/csm_LU_04Virtual_Reality_Lab_cc19e56449.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/e/8/csm_LU_06_ATAC_Building_6e0454c40f.jpghttps://www.ieconline.de/fileadmin/_processed_/b/d/csm_LU_05_30917876f8.jpg
o-JdE6hpsqgimEtn1ld6Lw

Studieren an der Lakehead University

Die forschungsstarke Lakehead University bietet innovative Studienprogramme in Wirtschaft, Ingenieurs-, Natur- und Umweltwissenschaften und ist umgeben von großartiger Landschaft.
100%BAföG

Visum

Benötigst du für dein Auslandsstudium an der Lakehead University in Kanada ein Visum? Hier erfährst du mehr zu den Visums- und Einreisebestimmungen für internationale Studierende in Kanada.

Für einen Studienaufenthalt von bis zu sechs Monaten benötigen deutsche Staatsbürger*innen (und die meisten EU Bürger*innen) kein Studierendenvisum (Study Permit). Es reicht in diesem Falle das Registrieren der Einreiseabsichten via eTA (electronic Travel Authorization). Dauert das Studium länger, muss vorab eine Studienerlaubnis (Study Permit) bei der Kanadischen Botschaft beantragt werden. Dafür werden u.a. von der kanadischen Hochschule Unterlagen benötigt, man kann den Antrag also erst nach einer Zusage stellen. Staatsangehörige bestimmter Länder benötigen für die Einreise bereits ein Besuchervisum - bitte überprüfe die betreffenden Vorgaben selbstständig: 

https://www.cic.gc.ca/english/visit/visas.asp 

Hilfreich: Who needs a Study Permit? Hier findest du einen Überblick über die aktuelle Bearbeitungsdauer eines Study Permit Antrags: processing time.

Änderung aufgrund der Corona-Pandemie

Alle Studierenden, die für ihr Studium nach Kanada einreisen, um an einer DLI-zertifizierten Hochschule zu studieren, mussten 2020 und 2021 vorübergehend ein Studierendenvisum (Study Permit) beantragen und bei der Einreise vorweisen, auch wenn das Studium kürzer als 6 Monate war. Alle IEC Partnerhochschulen in Kanada haben 2020 diese DLI-Zertifizierung erlangt.

Im September 2021 wurde aufgrund der weltweiten Impffortschritte die Verpflichtung, das auch Semester-Studierende für Kanada ein Study Permit haben müssen, wieder gelockert: Studierende bestimmter Nationalitäten*, die nur max. 6 Monate in Kanada studieren (also ein Semester) und über ausreichenden Impfschutz verfügen, müssen kein Study Permit mehr vorweisen - es sei denn dieses ist aus anderen Gründen verpflichtend oder geboten (s. Arbeiten vor Ort). Konkrete Informationen zu den genauen Auflagen und Ausnahmen findest du über diesen Link - bitte lies sie aufmerksam durch! *z.B. deutsche Staatsbürger*innen und Bürger*innen anderer EU-Nationalitäten

Achtung: Aufgrund der dynamischen Pandemieentwicklung können sich Regeln kurzfristig ändern. Informiere dich bitte immer auch direkt bei den kanadischen Behörden oder bspw. dem Auswärtigen Amt.
Solltest du nicht bereits  gegen Covid-19  immunisiert sien, kann ein Studium in Kanada ggf. aufgrund von Auflagen der Behörden oder auch der Universitäten selbst (Hausrecht) schwierig zu realisieren sein.

Arbeiten während des Studiums

Wer im Besitz einer gültigen Studienerlaubnis (Study Permit) ist, darf auf dem Campus arbeiten. Studierende, die schon seit mindestens sechs Monaten in Vollzeit vor Ort studieren und eine Arbeitserlaubnis beantragen, auch außerhalb des Campus arbeiten (bis zu 20 Std. während des Semesters; unbegrenzt in den Ferien^). Voraussetzung ist, dass Studierende befriedigende Noten haben und die Universität ein entsprechendes Abkommen unterschrieben hat.

^Hinweise zu On-Campus Work und Off-Campus Work findest du über die Verlinkungen zu den behördlichen Webseiten.