Studienplatzangebot
Zur Annahme des Studienplatzangebots füllst du die mit dem Studienplatzangebot erhaltenen Unterlagen aus. Diese beinhalten verschiedene Teile:
Für die Universität:
- Acceptance of Offer-Formular
- Request for Enrolment für Ihre Wunschkurse
- Student Contract- der Vertrag zwischen dir und der Universität, der die genauen Umstände deines Aufenthalts regelt
- Student handbook induction form
Für das Visum:
- E Form 16
- E Form V36
- Form 12
Daraufhin wird sich die Universität um deine Kurseinschreibung und um die Beantragung deines Visums kümmern.
Da Visa-Anträge in Zeiten von Corona länger dauern als gewöhnlich wird frühzeitiges Bewerben und Annehmen des Studienplatzangebots empfohlen!
Bezahlung der Studiengebühren
Der genaue Zeitpunkt der Zahlung und die Summe der Gebühren werden im sogenannten "Student Contract" geregelt, der Studierenden mit einem Studienplatzangebot zugesendet wird.
Visum
Die Universität kümmert sich um die Beantragung des Studentenvisums (Student Pass) für dich, das du dann in den ersten Wochen vor Ort erhältst.
Mit einem Pass der europäischen Union reist du sonst mit einem Touristenvisum ein, das du direkt am Flughafen ausgestellt bekommst.
Hinweise aufgrund der Corona-Pandemie (Stand: März 2021)
Due to prolonged processing time by ICA for student pass application and the added procedure of applying for Entry Approval, the university now needs to factor in 10 weeks (i.e. 2.5 months) of processing time after a student accepts their JCU Letter of Offer and signs the Student Contract.
Therefore it is ideal if full set of application documents is sent by 12 April for the July intake (applicants who must join Face-to-Face study). This longer processing time does not apply to applicants who are fine to commence with online studies. JCU Singapore is even open to receive July intake applications for online study until the last week of June.
Auslandskrankenversicherung
Alle Studierenden müssen während der gesamten Studiendauer ausreichend krankenversichert sein. Du schließt mit der Studienplatzannahme automatische eine Grundversicherung ab. Die Kosten dafür variieren je nach Dauer und Art des Studienprogramms. IEC empfiehlt eine eigene, zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
ACHTUNG !
Studierende, die bereits ausreichend krankenversichert sind, können beantragen von der universitären Versicherungspflicht befreit zu werden. Die privat abgeschlosssene Auslandskrankenversicherung muss dafür Leistungen in bestimmter Höhe abdecken. Diese kannst du nach einer Zusage von der Hochschule selbst erfragen.
Auf die Bedürfnis von Studierenden im Ausland sind beispielsweise die Angebote der HanseMerkur-Versicherung ausgerichtet.