Fast Facts

Website www.aut.ac.nz
Studienort Auckland, Neuseelands Nordinsel, Neuseeland
Gründungsjahr 1895
Studierende 28.300, davon 3.700 internationale Studierende
Unterrichtssprachen Englisch
Akkreditierung/Ranking AACSB (Business Accreditation)
Semesterzeiten
Semester 1: 01. März 2021 - 18. Juni 2021 Keine Einreise möglich Semester 2: 12. Juli 2021 - 05. Oktober 2021 Keine Einreise möglich Semester 1: 28. Februar 2022 - 23. Juni 2022 Semester 2: 18. Juli 2022 - 11. Oktober 2022 Einreise wahrscheinlich noch nicht möglich
Bewerbungsfristen
Semester 1: 29. Oktober 2020 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Semester 2: 15. April 2021 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Semester 1: 30. November 2021 (empfohlen 15. Oktober 2021 )
Semester 2: 30. April 2022 (empfohlen 15. April 2022 )
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir deine Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
Auckland University of Technology
Wellesley Street East , Auckland, Neuseelands Nordinsel, Neuseeland
Studium
Beim Auslandssemester an der Auckland University of Technology (AUT) gehört Praxisbezug ganz selbstverständlich dazu. Die AUT hat enge Verbindungen zu Wirtschaftsunternehmen und Berufsverbänden aufgebaut. Viele Lehrende sind außerdem in der Praxis tätig und können so schnell über neue Entwicklungen berichten und persönliche Erfahrungen aus erster Hand an die Studierenden weitergeben. Die Rechnung geht auf: Masterabsolvent*innen der AUT haben die besten Chancen unter allen neuseeländischen Graduierten, direkt nach dem Studium einen Job zu finden.
Erste Wahl fürs Auslandssemester
Die AUT gilt als die modernste und am schnellsten wachsende Universität Neuseelands. Im Jahr 2000 erlangte sie den Universitätsstatus, doch ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1895 zurück. Über 100 Jahre lang war die AUT die führende technische Hochschule in Neuseeland. Das QS World University Ranking führt sie zusammen mit den anderen neuseeländischen Universitäten unter den Top 500 Institutionen der Welt. Das neue Times Higher Education Impact Ranking, das den sozialen Einfluss einer Universität auf nationale Entwicklungsziele misst, platzierte sie 2019 weltweit auf Platz 16! Die Sportwissenschaften gelten beim Academic Ranking of World Universities als die besten in Neuseeland und zählen zu den Top 50 weltweit.
Vielfältiges Studienangebot, erfolgreiche Alumni
Natürlich kann man hier alle relevanten technischen Fächer studieren: von BWL, Informatik, Software-Entwicklung, Ingenieurwissenschaften bis hin zu Mathematik, Mikrobiologie, Aquakultur, Chemie, Umweltwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Anatomie und Physiologie.
An der AUT beginnen Karrieren: So hat Stephan Tindall, der mit The Warehouse Neuseelands erfolgreichste Einzelhandelskette gründet hat, seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der AUT erlangt. Auch der erfolgreiche Rennfahrer und Erfinder Bruce McLaren, dessen Name immer noch den Motorsport prägt, studierte hier.
Für Kreative die Nr. 1 in Neuseeland
Nicht nur technische Fächer gibt es an der AUT - auch Kunst und Design, Journalismus und PR werden angeboten. Der Bereich Design ist der AUT gilt als Neuseelands bester. Er ermöglicht Spezialisierungen beispielsweise in Kommunikationsdesign, Mode- und Textildesign, Innenarchitektur oder Grafikdesign. Zahlreiche Sprachen, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften sowie Sportwissenschaft runden das Angebot der Universität ab. Zudem pflegt die AUT eine starke Beziehung zur Maori-Kultur.
Auslandsstudium mit Praktikum verbinden
An der AUT kannst du ein Teilzeitpraktikum und zwei akademische Kurse miteinander kombinieren. Das Angebot gilt für alle an der Universität angebotenen Studienrichtungen außer Nursing, Physiotherapy und Education.
Zwei schöne Campusanlagen
Der Wellesley Campus befindet sich direkt im Stadtzentrum von Auckland und liegt in Laufweite zur Innenstadt und den Wohnheimen der AUT. Dazu gehört auch das 2005 fertiggestellte, moderne Gebäude für die Wirtschaftswissenschaftler*innen, dessen Architektur preisgekrönt ist. Im Norden der Stadt befindet sich Akoranga, der parkähnlich angelegte, ruhigere Campus der Universität.
Hochschulkooperationen der AUT
Diese Hochschulen haben mit der AUT eine vertragliche Vereinbarung zum Austausch von Studierenden. Ist deine Hochschule dabei? Dann solltest du dich zuerst für einen Platz als Exchange Student bewerben, denn dann entfallen die Studiengebühren und deine Bewerbung wird über deine Hochschule organisiert.
Nützliche Links
Visainformationen
Caring for International Students - The Code
Auslands-BAföG für Neuseeland
Auslands-BAföG
AUT Study Optionen
So läuft hier das Studium in Sciences
MBA in Neuseeland
LL.M. in Neuseeland
MBA Programme weltweit