Fast Facts

Website www.unsw.edu.au
Studienort Sydney, New South Wales, Australien
Gründungsjahr 1949
Studierende 53.000, davon 14.000 internationale Studierende
Unterrichtssprachen Englisch
Akkreditierung/Ranking AACSB (Business Accreditation) , EQUIS (Business Accreditation) , Group of Eight
Semesterzeiten
Trimester 1: 11. Februar 2021 - 15. Mai 2021 Trimester 1 (3 Kurse). Aufgrund Covid-19: keine Einreise nach Australien, ONLINE-Studium möglich.. Trimester 2: 31. Mai 2021 - 28. August 2021 (3 Kurse). Aufgrund Covid-19: keine Einreise nach Australien, ONLINE-Studium möglich. Summer School: 16. August 2021 - 10. September 2021 (1 Kurs). Aufgrund Covid-19: keine Einreise nach Australien, ONLINE-Studium möglich. Trimester 3: 16. August 2021 - 11. Dezember 2021 Winter term (1 Kurs) + Trimester 3 (3 Kurse) = 4 Kurse. Aufgrund Covid-19: keine Einreise nach Australien, ONLINE-Studium möglich. Trimester 3: 13. September 2021 - 11. Dezember 2021 Trimester 3. Aufgrund Covid-19: keine Einreise nach Australien, ONLINE-Studium möglich. Trimester 3: 13. September 2021 - 05. Februar 2022 Trimester 3 (3 Kurse) + Summer Term (1 Kurs) = 4 Kurse. Aufgrund Covid-19: keine Einreise nach Australien, ONLINE-Studium möglich. Summer School: 03. Januar 2022 - 05. Februar 2022 (1 Kurs) Trimester 3: 13. September 2022 Noch keine festen Semesterzeiten (ca. Sept22-Feb23) Trimester 1: 06. Februar 2023 - 11. Mai 2023 Summer School: 06. Februar 2023 - 07. Februar 2023 Trimester 1: 03. Januar 2023 - 11. Mai 2023 Tailored Term 1 (Summer Term + Trimester 1)
Bewerbungsfristen
Trimester 1: 01. Oktober 2020 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen ist das Einreichen von vollständigen Bewerbungen durch IEC letztmalig am Tag der Bewerbungsfrist (nicht "empfohlene Frist") möglich.
Trimester 2: 26. Februar 2021 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen ist das Einreichen von vollständigen Bewerbungen durch IEC letztmalig am Tag der Bewerbungsfrist (nicht "empfohlene Frist") möglich.
Summer School: 01. Mai 2021 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Winter Term. Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen ist das Einreichen von vollständigen Bewerbungen durch IEC letztmalig am Tag der Bewerbungsfrist (nicht "empfohlene Frist") möglich.
Trimester 3: 15. Mai 2021 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen ist das Einreichen von vollständigen Bewerbungen durch IEC letztmalig am Tag der Bewerbungsfrist (nicht "empfohlene Frist") möglich.
Trimester 3: 29. Juni 2021 (empfohlen 14. Mai 2021 )
Wg. Zeitverschiebung: Einreichen von vollständigen Bewerbungen letztmalig am Tag der Bewerbungsfrist (nicht "empfohlene Frist"). / Da Online-Unterricht: vollständige, spätere Bewerbungen ggf. möglich: sprechen Sie IEC an!
Trimester 3: Wg. Zeitverschiebung: Einreichen von vollständigen Bewerbungen letztmalig am Tag der Bewerbungsfrist (nicht "empfohlene Frist"). / Da Online-Unterricht: vollständige, spätere Bewerbungen ggf. möglich: sprechen Sie IEC an!
Summer School: Summer Term. Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen ist das Einreichen von vollständigen Bewerbungen durch IEC letztmalig am Tag der Bewerbungsfrist (nicht "empfohlene Frist") möglich.
Trimester 3: 10. Mai 2022
Das Auslandssemesterprogramm der UNSW musste die Bewerbungsfrist aufgrund der hohen Nachfrage vorverlegen und nimmt keine weiteren Bewerbungen für T3 an.
Trimester 1: 29. September 2022 (empfohlen 15. September 2022 )
Summer School: 15. September 2022 (empfohlen 01. September 2022 )
Trimester 1: 01. September 2022 (empfohlen 15. September 2022 )
Start Orientierung
Trimester 1: 11. Februar 2021
Trimester 2: 27. Mai 2021
Summer School: 12. August 2021
Trimester 3: 12. August 2021
Trimester 3: 09. September 2021
Trimester 3: 09. September 2021
Summer School: 03. Januar 2022
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir deine Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
University of New South Wales
UNSW , Sydney, New South Wales, Australien
Studium
Die UNSW Australia, gegründet als University of New South Wales, ist Mitglied der Group of Eight, dem Zusammenschluss der forschungsstärksten Universitäten Australiens. Und dort steht sie ebenfalls an der Spitze, denn kein Mitglied des hochkarätigen Clubs hat hat beim Australian Research Council mehr Forschungsgelder erhalten.
Beim QS World University Ranking bringt es die UNSW Australia unter die TOP 50. Ihre Law School rangiert 2019 beim QS Subject Ranking auf den 14. Platz in der Welt und auf Nr. 3 in Australien. Die ingenieurswissenschaftliche Fakultät liegt 2020 bei allen internationalen Rankings auf Platz 1in Australien.
Sydney, die lebenswerte Metropole
Auch der Studienort ist attraktiv: Sydney gilt als eine der lebenswertesten Städte des Planeten. Dort gibt es Hochkultur im berühmten Opernhaus genauso wie Traumstrände. Zum Strand braucht man vom Hauptcampus im grünen Vorort Kensington nur fünf Minuten mit dem Bus. Bis in die Innenstadt sind es 20 Minuten. Wer ein künstlerisches Fach studiert, ist an der UNSW Australia mit einem eigenen Campus im Künstlerviertel Paddington mitten drin im Herzen der australischen Metropole. Keien andere Universität in Sydney macht ihren Studierenden so viele Wohnangebote.
Die UNSW Australia macht Studierenden aus aller Welt ein breites Studienangebot. Mit IEC kannst du dich sowohl für ein oder zwei Auslandssemester bewerben oder ein ganzes Studium in Australien anvisieren. Außerdem stehen manche Bereiche des High Degree Research ambitionierten Gästen offen. Dazu zählt auch der UNSW Canberra Campus in der australischen Hauptstadt, der eng mit der Verteidigungsforschung verknüpft ist.
Starke Forschung in moderner Infrastruktur
Egal, was du an der UNSW Australia studierst: Praxisorientierte Forschung und Lehre zeichnen alle Fakultäten aus. Kontinuierlich wird in die Infrastruktur investiert, um den Studierenden optimale Lernbedingungen zu bieten. 2015 hat das Materials Science and Engineering Project neue Gebäude bezogen. 145 Mio. AUD wurden investiert, um ein hochmodernes, energieeffizientes Gebäude zu schaffen. So weit wie möglich sind die Labore transparent gestaltet, um einen Einblick in die Arbeit zu gewähren. Darum herum reihen sich Büros, Arbeits- und Gruppenräume. Auf demselben hohen Niveau sind neue Einrichtungen für die Business School und die Teams, die sich der biomedizinischen Forschung verschrieben haben, entstanden.
Beeindruckend ist die Liste der Hauptforschungsgebiete:
o Biomedical Sciences
o Water, Climate, Environment and Sustainability
o Next Generation Materials and Technologies
o Social Policy, Government and Health Policy
o ICT, Robotics and Devices
o Law, Business and Economics
o Fundamental and Enabling Sciences
o Contemporary Humanities and Creative Arts
o Defence and Security
Die UNSW ist ein CRICOS-registrierter Education Provider mit der Registrierungsnummer 00098G. Die CRICOS-Zertifizierung ist eine von der australischen Regierung festgelegtes Regelwerk zur Qualitätssicherung. Sie basiert auf der gesetzlichen Grundlage des ESOS Acts und des National Codes.
Von der UNSW erfolgreich in die Welt
Viele erfolgreiche Australier/innen haben ihre Laufbahn an der UNSW Australia begonnen und so lautet ihr Motto "UNSW Australia – Australia's Global University". Tim Flannery wurde 2007 sogar zum Australier des Jahres ernannt. Der Säugetierspezialist und Paläontologe engagiert sich auch gegen die Erderwärmung. Groß ist die Zahl der Aborigine-stämmigen Absolvent/innen der Law-School, die als erste ihrer Nation führende Positionen übernommen haben, ob im Richteramt oder im Auswärtigen Dienst wie Bob Bellear und Damian Miller. Glenn Murcutt erhielt die wichtigste Architekturauszeichnung der Welt, den Pritzker Prize. Mit Lucy Turnball, einer erfolgreichen Unternehmerin, kommt auch das erste weibliche Stadtoberhaupt von Sydney aus den Reihen der UNSW-Alumni.
Studierende, die sich mit IEC für ein Auslandsstudium ab Juli 2021 an der University of New South Wales bewerben, können sich auch für das IEC Ambassador Stipendium in H. v. 1000 Euro bewerben. >> alle Infos zum Wettbewerb
Kein Studienerfolg ohne Entspannung
Wer erfolgreich studieren will, muss auch lernen, richtig zu entspannen. Die aktive Studierendenschaft Arc bietet u.a. 30 unterschiedliche Sportklubs. Dazu gehören die Klassiker der Mannschaftsballsportarten, aber auch ungewöhnliche Angebote wie Unterwasser-Rugby und Wasserpolo. Wer lieber für sich sportlich entspannt, kann auf die Angebote eines voll ausgestatteten Fitness-Clubs zurückgreifen. Arc und die Universitätsverwaltung machen den internationalen Studierenden zudem zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote. Dazu zählen auch Angebote für Praktika und Nebenjobs.
Hochschulkooperationen der UNSW
Diese Hochschulen haben mit der UNSW eine vertragliche Vereinbarung zum Austausch von Studierenden. Ist deine Hochschule dabei? Dann solltest du dich zuerst für einen Platz als Exchange Student bewerben, denn dann entfallen die Studiengebühren und deine Bewerbung wird über deine Hochschule organisiert.
- Bamberg U
- Berlin FU
- Berlin HU
- Berlin TU
- Berlin UdK
- Bonn U
- Darmstadt TU
- Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) in Zürich
- FH Kufstein
- Frankfurt am Main FSFM
- Freiburg U
- Hamburg BLS
- Hamburg HAW
- Karlsruhe HfGest
- Lausanne École polytechnique fédérale (EPFL)
- Mannheim U
- Montanuniversität Leoben
- München H
- München U
- Paris-Lodron-Universität Salzburg
- Potsdam U
- Tübingen U
- Université de Lausanne in Lausanne
- University of Geneva
- Vallendar WHU
- Weimar U
- Wiesbaden EBS
- Wirtschaftsuniversität Wien