Long-Distance-Freundschaften pflegen: Tipps nach einem Auslandssemester
Nach einem Auslandssemester ist es schwer, sich von den neu gewonnenen Freundschaften zu verabschieden. Hier sind einige Tipps, wie du Long-Distance-Freundschaften pflegen kannst, um trotz der Entfernung eine enge Beziehung aufrechtzuerhalten.

So hältst du Kontakt
-
Gemeinsame Urlaube
Plant gemeinsame Urlaube, besucht euch gegenseitig oder geht gemeinsam auf ein Festival. Oder wie wäre es mit einem Trip zurück an den Ort eures Auslandssemesters? Gemeinsame Urlaube sind eine tolle Möglichkeit, um Zeit zusammen zu verbringen und neue Erinnerungen zu schaffen. -
Spontan telefonieren
Ruf deine Freund*innen einfach mal spontan an, wenn du an sie denkst. Auch wenn ihr dann nicht stundenlang reden könnt, ein kurzer Austausch über den Tag kann genauso schön sein. -
Virtuelle Erlebnisse
Wenn ein gemeinsamer Urlaub gerade nicht möglich ist, könnt ihr virtuelle Erlebnisse ausprobieren. Zum Beispiel könnt ihr einen virtuellen Spieleabend veranstalten, online Pupquiz spielen, Musik über eine gemeinsame Spotify Playlist hören, einen Film- oder Serienabend per virtueller Watch-Party organisieren oder einen virtuellen Kochabend veranstalten. -
Video-Botschaften
Schick deinen Freund*innen regelmäßig persönliche Video-Botschaften und erzähle ihnen von deinem Alltag. So bleibt ihr auf dem Laufenden und könnt gleichzeitig die Entfernung überbrücken. -
Postkarten
Schick deinen Freund*innen im Ausland eine lustige oder schöne Postkarte - einfach so! Wer freut sich nicht über Grüße (aus fernen Ländern) im Briefkasten? -
Gemeinsames digitales Tagebuch
Führe ein gemeinsames Dokument mit Freund*innen, in dem ihr euch über die schönsten, lustigsten, nervigsten, ... Momente der letzten Zeit auf dem Laufenden haltet. -
Kompromisse finden
Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, was den Kontakt angeht. Manche Freundschaften benötigen viel Austausch, andere dagegen pflegt man ohne viele Telefonate oder Nachrichten - doch wenn man sich dann einmal im Jahr trifft, ist alles wie immer. Mit der Zeit findest du von alleine das passende Level. Wenn nicht, solltest du das offen ansprechen und gemeinsam Kompromisse finden.
Freundschaften auf Distanz erfordern etwas mehr Aufwand, aber sie können genauso eng sein. Wichtig ist, dass du regelmäßig mit deinen Freund*innen kommuniziert, gemeinsame Erinnerungen pflegst und ihr euch gegenseitig unterstützt.
Du möchtest noch mehr Auslandsabenteuer erleben? Wir unterstützen dich kostenlos bei der Planung! Kontaktiere uns einfach über eine unverbindliche Beratungsanfrage.
Beratungsanfrage