Der Trend für den Sommer: Summer Schools weltweit
An der Summer School kann man wertvolle Credits sammeln und das Auslandssemester verlängern. Diese und andere Vorteile machen die Summer School zum Sommertrend 2016!

Viele Studierende absolvieren kein Auslandssemester, weil sie die Regelstudienzeit nicht überschreiten wollen oder ihnen das Studium im Ausland zu teuer ist. Andere kriegen gar nicht genug und möchten noch mehr Zeit im Ausland verbringen. Für beide Präferenzen ist die Summer School die ideale Lösung!
BERATUNGSANFRAGE
Was ist eine Summer School/Session
Summer Schools oder Summer Sessions sind kleine Auslandssemester. Universitäten bieten sie während der Semesterferien an, um Interessierten einen Einblick in das Studium zu gewähren, um fehlende Credits zu sammeln oder um Studieninhalte zu vertiefen. Die Session dauert zwischen vier bis sechs Wochen. Dementsprechend ist die Zahl der belegbaren Kurse kleiner als beim regulären Auslandssemester, dafür sind jedoch auch die Zugangsvoraussetzungen leichter zu erfüllen.
Vorteile des kleinen Auslandssemesters
- Mit einer Summer School können Sie ein Auslandssemester verlängern und dem Wintersemester noch einen Sommer voranstellen. Diese Praxis ist bei Studierenden sehr beliebt, um noch mehr Zeit im Wunschland zu verbringen und noch mehr Credits zu sammeln.
- Eine Summer School ist einer hervorragende Möglichkeit, um die eigenen Fremdsprachkenntnisse in einem fremden Land in der Uni und im Alltag zu verbessern.
- Eine Summer School ist weniger kostspielig als ein ganzes Semester. So werden auch teure Elite-Universitäten wie z.B. die Columbia University erschwinglicher.
- Verbringen Sie den Sommer in einem Land Ihrer Wahl und sammeln Sie wichtige Credits für Ihr Studium.
Ein Sommer an der University of Victoria in Kanada:
Voraussetzungen für eine Summer School
Die Zugangsvoraussetzungen für eine Summer School sind einfacher zu erfüllen, als für ein Auslandssemester. Das liegt daran, dass die Sessions auch dazu dienen, unentschlossenen Studierenden einen Einblick in das Studium an der Universität zu gewähren. So reicht oftmals ein Abiturzeugnis für die Zulassung und das DAAD Sprachzeugnis als Sprachnachweis, anstatt der aufwendigen und teuren TOEFL- oder IELTS-Tests. Wer die Summer School mit dem Auslandssemester anschließend verlängern möchte, kann die Bewerbung unkompliziert und schnell über IEC organisieren.
Geringere Kosten für das kleine Auslandssemester
Auch die Kosten der Sommerakademien sind überschaubarer, als bei einam ganzen Semester. Das liegt lediglich an der Dauer des Studiums, nicht an der Qualität. Summer Schools werden von den regulären Lehrkräften gehalten. Zwar ist ist ein derart kurzes Studium nicht durch Auslands-BAföG finanzierbar, dafür sparen Sie jedoch bei den Studiengebühren und auch bei der Unterbringung, denn Teilnehmer einer Summer School werden meist in den Wohnheimen am Campus untergebracht. Ein Vorteil, der vor allem bei Städten wie New York den finanziellen Ausschlag gibt.
An folgenden Universitäten können Sie eine Summer School absolvieren:
Bewerben Sie sich jetzt für eine Summer School
Sie möchten an einer der genannten Universitäten eine Session im Sommer belegen? Kontaktieren Sie für eine persönliche Beratung das IEC Beratungsteam und finden Sie die passende Summer School: