Studienplatzangebot
Nachdem die LSBU Ihre Unterlagen geprüft hat, bekommen Sie im positiven Fall ein Studienplatzangebot (Offer letter) per Email. Sobald dieses vorliegt, können die nächsten Schritte angegangen werden:
- Sollten Sie sich für die LSBU entschieden haben, können Sie diese Entscheidung als Vorabbestätigung per Email der LSBU mitteilen ([email protected]). Bitte setzen Sie auch Ihre persönliche Studienberaterin bei IEC bei dieser Antwort in cc. Eine kurze Antwort, dass Sie Ihr Studienplatzangebot annehmen möchten genügt.
- Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Uni nicht direkt auf Ihre Email antwortet, sich zu einem späteren Zeitpunkt aber wieder bei Ihnen melden wird.
- Die Antwort der Universität wird aus einer Einladung zum „Pre-Enrolment date“ bestehen, die wenige Wochen vor Ihrem geplanten Startdatum von der Uni versand werden wird.
- Die endgültige und verbindliche Bestätigung erfolgt durch die Bezahlung der Studiengebühren bei Semesterbeginn.
Bezahlung der Studiengebühren
Die Studiengebühren können vor Studienstart nach Erhalt des Studienplatzangebots online oder vor Ort per Kreditkarte oder Auslandsüberweisung bezahlt werden.
- Online Bezahlung
- Bank wire transfer: Für die Bezahlung per Überweisung geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Student ID und das Stichwort „Tuition fees“ an.
Als weitere Angaben für die Überweisung benötigen Sie folgendes:
Bank: National Westminster Bank plc (NatWest)
City of London Branch PO Box 12258 1 Princes Street London EC2R 8PA
LSBU Konto: London South Bank University
103 Borough Road London SE1 0AA
IBAN: GB33NWBK60000139218635
BIC code: NWBKGB2L - Kreditkarte: Eine direkte Zahlung kann im Cash Office im Erdgeschoss des Technopark, 90 London Rd, London SE1 6LN, Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr vorgenommen werden.
Pre-Enrolment und Enrolment
Wenige Wochen vor Ihrem geplanten Studienstart werden Sie dann von der London South Bank University ein umfangreiches Welcome Package per Email bekommen. Hierin werden viele Informationen rund um das Studium und die Freizeit in London enthalten sein.
Ungefähr zeitgleich wird auch die Email zum Pre-Enrolment versandt werden. Hierbei handelt es sich um eine Aufforderung, sich über einen Link einzuloggen und Ihre persönlichen Daten zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie auch Zugang zu Ihrem persönlichen Account bei my.lsbu haben.
Nach Abschluss dieser Eingaben wird Ihnen wenig später die Möglichkeit gegeben, das Enrolment Date mit der LSBU zu vereinbaren. Zu diesem Datum werden Sie dann persönlich an der LSBU erwartet und werden sich einschreiben können. Bitte beachten Sie, dass eine spätere Einschreibung nach dem genannten Termin meist nicht mehr möglich ist.
Folgende Dokumente benötigen Sie für die Einschreibung:
· Original des Sprachnachweises
· Originale der Notennachweise Ihrer Universität
· Ihren Reisepass oder Personalausweis
Visum
Achtung: Aufgrund des BREXIT ändern sich zum Jahr 2021 die Einreisebestimmungen!
From 1 January 2021, EU, EEA and Swiss students may be subject to new immigration or visa requirements. Please read our Study Abroad Visas section for guidance: https://www.lsbu.ac.uk/international/visas-and-immigration.
Studienbeginn
Die „Allgemeine Orientation“ findet im September meist zwei Wochen vor Semesterbeginn statt.
Wenig später finden meist in den Fakultäten nochmals gesonderte „orientation days“ statt, an denen Sie in der jeweiligen Fakultät begrüßt werden.
Auslandskrankenversicherung
Gültig bis zum Brexit:
Internationale Studierende, die aus einem Land des Europäischen Wirtschaftsraumes (EU-Länder, Island, Liechtenstein und Norwegen) kommen, sind über den kostenfreien UK National Health Service (NHS) versichert, auch wenn ihr Studienaufenthalt weniger als sechs Monate dauert. Hierfür müssen Sie eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) besitzen, die in der Regel auf der Rückseite der Versichertenkarte der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung aufgedruckt ist. Dennoch kann es Sinn machen, eine private Zusatzversicherung abzuschließen. Mehr Informationen und Leistungen finden Sie auf den Seiten des UK Council for International Student Affairs (UKCISA).