Fast Facts

Website https://visp.wisc.edu/
Studienort Madison, Wisconsin, USA
Gründungsjahr 1848
Studierende 45.317, davon 7.219 internationale Studierende
Unterrichtssprachen Englisch
Akkreditierung/Ranking AMBA (Business Accreditation) , AACSB (Business Accreditation)
Anzahl Nobelpreisträger 19
Nobelpreisträger
Allein neun der 19 Nobelpreisträger der UW-Madison kommen aus der medizinischen Fakultät, als Fakultätsmitglieder oder Alumni. Die Reihe begann 1944 mit Jospeh Erlanger und Herbert Gasser, die letzte Auszeichnung ging 2015 an William C. Campbell, der seinen Doktor an der UW-Madison gemacht hatte und für seine Forschung zur Prävention in der Tropenmedizin ausgezeichnet wurde. Auch der Literaturnobelpreisträger von 1976, Saul Bellow ist ein Alumnus.
Semesterzeiten
Semester 1: 07. September 2022 - 22. Dezember 2022 Semester 2: 24. Januar 2023 - 12. Mai 2023 Summer School: 19. Juni 2023 - 15. Juli 2023 4-wöchige Session Summer School: 17. Juli 2023 - 19. August 2023 4-wöchige Session Summer School: 19. Juni 2023 - 13. August 2023 8-wöchige Session Semester 1: 06. September 2023 - 21. Dezember 2023
Bewerbungsfristen
Semester 1: 15. April 2022 (empfohlen 15. März 2022 )
Semester 2: 15. November 2022 (empfohlen 15. Oktober 2022 )
Summer School: 01. April 2023 (empfohlen 15. März 2023 )
Summer School: 01. April 2023 (empfohlen 15. März 2023 )
Summer School: 01. April 2023 (empfohlen 15. März 2023 )
Semester 1: 14. April 2023 (empfohlen 15. März 2023 )
Solltest du nach Ablauf der Frist noch eine vollständige Bewerbung einreichen können und wollen, melde dich bitte beim IEC Team, ggf. kann diese noch eingereicht werden..
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir deine Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
University of Wisconsin-Madison
N. Park Street 21, Madison, Wisconsin, USA
Studium
Echtes College Feeling im Auslandssemester: Das bietet ein Studium an der University of Wisconsin-Madison. Der Campus spiegelt eine lange Tradition: Hier wechseln klassizistische Universitätsgebäude aus dem 19. Jahrhundert mit hochmodernen Einrichtungen unserer Zeit. Die UW-Madison zählt auch zu den Big 10 des US-amerikanischen Universitätssports und entsprechend hochklassig ist die Ausstattung für unterschiedlichste Sportarten.
Auslandssemester bei den Besten
Vor allem ist die UW-Madison eine erstklassige akademische Wahl. Zahlreiche Nobelpreisträger sind mir ihr verbunden. Einen ebenso hohen Stellenwert genießt die Lehre: Auf 17 Studierende kommt ein/e Dozent/in. Große Zufriedenheit äußern die Studierenden selbst: Bei RateMyProfessors.com ist sie die Nr.1. Bei der Erhebung der Orte der nationalen Spitzenforschung erreicht sie Platz 6. Im Times Higher Education Ranking findet sich die UW-Madison unter den 50 besten Universitäten der Welt und belegt Platz 25 in den USA.
Zu ihren Alumni gehören John Muir, der die amerikanischen Nationalparks gegründet hat, und Frank Lloyd Wright, einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts.
Starkes Programm im Auslandssemester
Im Auslandssemester werden die Gäste von einem engagierten Team betreut. Es stehen zwei Wege im Visiting International Student Program (VSIP) zu Verfügung. Beim ersten kann man ganz seinen persönlichen Interessen folgen und quer aus dem Angebot der Universität Kurse wählen. Das steht ganz in der Tradition amerikanischer Universitäten, über den eigenen akademischen Tellerrand hinauszuschauen.
Allerdings führt die große Nachfrage dazu, dass internationale Studierende in einigen Bereichen nur eingeschränkt oder gar nicht Zugriff auf Kurse haben. Das gilt u.a. für (Veterinär-)Medizin, Pharmazie, Jura, Journalismus. Flexibilität bei der Kurswahl sollte man bei Finanzen, in einigen ingenieurwissenschaftlichen Fächern und Computer Science mitbringen, da nicht alle Kurse verfügbar sind
Thematic VISP Track
Der Thematic VISP Track ermöglicht einer begrenzten Anzahl von Studierenden, sich in einem bestimmten Bereich des universitären Angebots während des Auslandssemesters umzuschauen und zu spezialisieren. Diese Fachbereiche nehmen weltweit Spitzenpositionen in ihrem Segment ein. Derzeit stehen zehn Programmbereiche zur Verfügung:
- Agricultural & Applied Economics
- Dairy Science
- Economics
- Educational Policy Studies
- English as a Second Language (ESL)
- Geoscience
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Political Science
- Statistics
Freizeit im Auslandssemester
Der Campus, zwischen zwei Seen gelegen, zählt zu den schönsten in den USA. Freizeitmöglichkeiten bestehen schier endlos: Bis zu 1.000 Veranstaltungen stellen die Studierenden selbst auf die Beine. Beliebt ist „BRIDGE“, ein Projekt, bei dem einheimische und internationale Studierende im Auslandssemester miteinander in Kontakt kommen. Wer mehr vom echten Leben außerhalb des Campus erfahren will, findet mit Unterstützung der UW-Madison einen Platz für ehrenamtliche Arbeit.
Große Bedeutung genießt der Sport. Davon zeugt z.B. das große Football-Stadion, denn die Sportmannschaften der UW-Madison spielen seit Generationen ganz vorne in der Liga mit. Daneben gibt es Sport- und Fitness-Gruppen für jeden Geschmack und jedes Leistungsniveau.
Madison – grüne Stadt mit Charme
Upper Midwest heißt die Region, die im Norden des Bundesstaates Wisconsin an Kanada grenzt. Sie ist bekannt für klare Luft, zahlreiche Naturschönheiten und vier ausgeprägte Jahreszeiten mit ordentlich Schnee in Winter.
Madison ist die Hauptstadt des Bundesstaates und zählt 250.000 Einwohner. Sie gilt als grünste Stadt der USA. Gleich zwei Seen prägen ihr Gesicht. Hier fährt man im Alltag gerne Fahrrad, geht gut essen und grüßt noch seine Nachbarn. Die Freundlichkeit der Menschen im Mittleren Westen ist legendär. Für einen Wochenendtrip bietet sich Chicago an, das nur zweieinhalb Stunden Autofahrt entfernt ist.
Hochschulkooperationen der UW-Madison
Diese Hochschulen haben mit der UW-Madison eine vertragliche Vereinbarung zum Austausch von Studierenden. Ist deine Hochschule dabei? Dann solltest du dich zuerst für einen Platz als Exchange Student bewerben, denn dann entfallen die Studiengebühren und deine Bewerbung wird über deine Hochschule organisiert.