Fast Facts

Website www.csulb.edu
Studienort Long Beach, Kalifornien, USA
Gründungsjahr 1949
Studierende 36.846, davon 2.067 internationale Studierende
Unterrichtssprachen Englisch
Akkreditierung/Ranking AACSB (Business Accreditation)
Semesterzeiten Semester 2: 14. Januar 2020 - 15. Mai 2020 Summer School: 26. Mai 2020 - 14. August 2020 Drei unterschiedliche Starttermine. Semester 1: 17. August 2020 - 19. Dezember 2020 Semester 2: 25. Januar 2021 - 22. Mai 2021 Spring 2021 wird online angeboten; man kann sich ohne Finanznachweis für das Online-Semester bewerben. Sollte vor Ort doch ein Präsenzkurs absolviert werden benötigt die Uni jedoch den Nachweis. Summer School: 01. Juni 2021 - 20. August 2021 Semester 1: 26. August 2021 - 18. Dezember 2021 Semester 2: 24. Januar 2022 - 21. Mai 2022
Bewerbungsfristen
Semester 2: 22. November 2019 (empfohlen 01. November 2019 )
Summer School: 20. März 2020
Bewerbungsfrist für Summer Session III ist der 04.05.2020.
Semester 1: 19. Juni 2020
Semester 2: 20. November 2020 (empfohlen 30. Oktober 2020 )
Summer School: 19. März 2021 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Semester 1: 01. Juni 2021 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Semester 2: 01. November 2021 (empfohlene Bewerbungsfrist)
Start Orientierung
Semester 1: 11. August 2020
Semester 2: 19. Januar 2021
Semester 1: 17. August 2021
Semester 2: 18. Januar 2022
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
California State University, Long Beach
Bellflower Boulevard Long Beach , Long Beach, Kalifornien, USA
Studium
Go Beach
– das Motto der California State University Long Beach (CSULB) ist so einfach wie überzeugend – auch für Ihr Auslandssemester. Doch nicht nur die Lage spricht für sich, auch akademisch ist die Universität spitze: 2017 listete der einflussreiche U.S. News and World Report die CSULB in ihrem America's Best Colleges Guide unter die Top 10 der besten staatlichen Hochschulen im Westen der USA. Auch die renommierte Princeton Review sieht die Uni im Bereich Preis-Leistungsverhältnis unter den staatlichen US-Universitäten regelmäßig ganz vorne.
Studierende, die sich mit IEC für ein Auslandsstudium ab August 2021 an der CSULB bewerben, können sich auch für das IEC Ambassador Stipendium in H. v. 1000 Euro bewerben. >> alle Infos zum Wettbewerb
Beeindruckende Fächervielfalt im Auslandssemester
Studierende, die ein Auslandssemester an der CSULB absolvieren, können unter Kursen aus mehr als 145 verschiedenen Studienprogrammen wählen: Ingenieurwesen und IT, Natur- und Umweltwissenschaften, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kunst – hier wird fast jeder fündig auf der Suche nach den passenden Kursen fürs Auslandssemester. Trotz ihrer Größe herrscht an der Universität aber kein Massenbetrieb: Nur 21 Studierende teilen sich im Durchschnitt die Aufmerksamkeit eine/r Dozent/in.
Kurse in den BFA (Bachelor of Fine Arts) Programmen, wie Interior Design, Industrial Design oder Studio Art, sind an der CSULB besonders begehrt. Auch die Naturwissenschaften, insbesondere Biologie, aber auch Psychologie, Sport (Athletic Training, Exercise Science) und einige medien- und kommunikationswissenschaftliche Studiengängen, wie etwa der Bachelor in Communicative Disorders, verzeichnen großen Zulauf.
Das Ingenieuerwesen ist die erfolgreichste Fakultät unter den California State Universities bei der Akquise für praxisorientierte Forschung. Geforscht wird auf rund 100 Gebieten und die Absolvent/innen sind begehrt bei den Tech- Unternehmen Südkaliforniens.
Vielfältige Studierendenschaft
Übrigens ist die School of Art die größte an einer öffentlichen Universität in den USA. So manche Hollywood-Größe hat hier studiert, etwa Steven Spielberg oder Steve Martin. Auch das Ingenieurswesen zählt zu den besten der USA. Laut National Science Foundation setzen an keiner anderen Universität so viele Absolventen ihr Studium fort, um zu promovieren. Auch Vielfalt ist hier eine Selbstverständlichkeit. Die CSULB gehört zu den erfolgreichsten Universitäten, wenn es darum geht, dass Angehörige einer Minderheit einen Bachelor-Abschluss erreichen.
Schlagendes Argument für die CSULB
ist dabei sicherlich die hervorragende Ausstattung, die technischen Möglichkeiten sind sehr gut – und sie werden stetig noch besser: 2011 wurde für die naturwissenschaftlichen Studiengänge die neue, 110 Mio. USD teure Science Hall eingeweiht, ausgestattet mit der neuesten State of the Art-Technologie. Designstudierenden stehen neben Computerlabors und Mulitmediastudios mit professioneller Technik auch drei ganz besondere Bibliotheken zur Verfügung: In den Materials Resource Libraries kann man sich statt mit Büchern mit Materialien wie Holz, Plastik oder Metall eindecken – eben alles, was man für die nächste Semesterabschlussarbeit braucht. Das Department of Dance bietet die größten und besten Übungsräume im ganzen Land.
International students only:
Das Global Logistics Specialist International Program ist speziell für internationale Studierende reserviert und beinhaltet neben einem Praktikum auch einen Intensiv-Kurs in Englisch sowie, optional, die Teilnahme an diversen Freizeitangeboten außerhalb des Curriculums: Sportevents oder Ausflüge zu diversen Zielen in Südkalifornien stehen genauso auf dem Plan wie Seminare, die wichtige Schlüsselqualifikationen vermitteln, etwa in Rhetorik und Gesprächsführung.
Atempause: Strand oder Show?
In Long Beach oder im nahen Los Angeles (zwanzig Minuten bis ins Zentrum) gibt es mehr als genug Ablenkung vom Uni-Alltag. Wer es sportlich mag, geht surfen – zum Strand sind es nur zehn Minuten – oder snowboarden: in Kalifornien geht eben beides.
Los Angeles bietet mit unzähligen Shows und natürlich den Klassikern wie Disneyland und den Universal Studios in Hollywood viel zu entdecken. Wer etwas Ruhe braucht von so viel Glitzer und Glamour, findet sie auf dem Hilltop-Bereich des CSULB-Campus: Von dort hat man einen wunderbaren Blick über den Pazifik. Und im Frühjahr verwandeln 3.200 blühende Pfirsichbäume den Campus in eine Traumkulisse!
Hochschulkooperationen der CSULB
Diese Hochschulen haben mit der CSULB eine vertragliche Vereinbarung zum Austausch von Studierenden. Ist Ihre Hochschule dabei? Dann sollten Sie sich zuerst für einen Platz als Exchange Student bewerben, denn dann entfallen die Studiengebühren und Ihre Bewerbung wird über Ihre Hochschule organisiert.