
Studieren in Großbritannien

Studieren in Großbritannien ist die beste Möglichkeiten für Studierende, die in einem englischsprachigen Land studieren möchten, aber nicht zu weit weg von zuhause sein möchten. Die Universitäten sind hoch angesehen und die Lebenshaltungskosten sind denen in Deutschland ähnlich. Ein Besuch zuhause ist nur einen kurzen und günstigen Flug entfernt, doch eine echte Auslandserfahrung ist Studieren in Großbritannien allemal: sowohl kulturell als auch landschaftlich gibt es viel zu entdecken auf der Insel. Mit IEC kannst du dich unkompliziert für ein Auslandssemester oder einen ganzen Bachelor oder Master in Großbritannien bewerben. Ob England, Schottland oder Wales - hier findest du die passende Universität.
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir deine Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
University of Sunderland
Waterworks Road , Sunderland, England, Großbritannien
London South Bank University
Borough Road , London, England, Großbritannien
University of Strathclyde
Richmond Street , Glasgow, Schottland, Großbritannien
Aberystwyth University
Old College, King Street , Aberystwyth , Wales (Cymru), Großbritannien
Hult International Business School London
Russell Square , London, England, Großbritannien
Queen Mary University of London
Mile End Road , London, England, Großbritannien
University of Southampton
University Road 1, Southampton, England, Großbritannien
Northumbria University Newcastle
Ellison Pl 2, Newcastle upon Tyne, England, Großbritannien
Edinburgh Napier University
Sighthill Campus, Sighthill Court , Edinburgh, Schottland, Großbritannien
Großbritannien: 16 Universitäten
England
University of Westminster - London
Solent University - Southampton
University of Sunderland - Sunderland
London South Bank University - London
Queen Mary University of London - London
University of Southampton - Southampton
Northumbria University Newcastle - Newcastle upon Tyne
University of Liverpool - Liverpool
Bournemouth University - Bournemouth
University of Sussex - Brighton
Schottland
University of Stirling - Stirling
University of Strathclyde - Glasgow
University of Glasgow - Glasgow
Edinburgh Napier University - Edinburgh
Wales (Cymru)
Aberystwyth University - Aberystwyth
Länderinfos zum Studienland Großbritannien
Fast Facts
Das Vereinigte Königreich (UK)
umfasst Großbritannien (England, Schottland und Wales) und Nordirland. "Kontinent von Großbritannien abgeschnitten.“ So titelte im 19. Jahrhundert eine Londoner Zeitung, als der Schiffsverkehr auf dem Ärmelkanal wegen Nebels zum Erliegen kam. Diese Anekdote beschreibt nicht nur das besondere Selbstverständnis der Briten in Bezug auf Europa, sondern ist auch ein vortreffliches Beispiel für den berühmten britischen Humor. Die Inseln haben in vielerlei Hinsicht einen ganz eigenen Charme. Die keltischen und angelsächsischen Traditionen spiegeln sich in Spuren und Bauwerken alter Zeiten wider, die zusammen mit dem rauen Wetter und schroffen Landschaften eine sehr spezielle und mitunter geheimnisvolle Atmosphäre kreieren.
Das Heimatland der Industrialisierung
punktet heute wirtschaftlich vor allem mit der Finanz- und Handelsmetropole London als Hauptstadt. Aber auch die britische Gesellschaft ändert sich: Besonders die Zuwanderer aus den einstigen Kolonialgebieten des indischen Subkontinents, Afrikas und der Karibik tragen ihre Einflüsse ins Land und setzten neue kulturelle Akzente. Das Vereinigte Königreich gehört seit langem zu den führenden Nationen in der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie. Das spiegelt sich auch im vielfältigen, traditionsreichen und international angesehenen Hochschulsystem wider.
Zu den IEC Partneruniversitäten
zählen auch vier Mitglieder der Russell Group, einem Zusammenschluss der führenden britischen Hochschulen. Klare Vorteile eines Studiums im Vereinigten Königreich sind die Nähe zu Deutschland und die geringen bürokratischen Hürden. Ein Vollstudium ist dank der EU-Regelungen sogar regulär BAföG-förderungsfähig.
Für ein Auslandssemester stehen die London South Bank University, die University of Roehampton, die Queen Mary University of London, die University of Birmingham sowie die University of Sunderland im Angebot.
Auslandsstudium in GB:
Die IEC Partneruniversitäten bieten aufgrund ihrer Lage und ihrer Ausrichtung individuelle Wahlmöglichkeiten: ob Mode oder MBA in der Fashion- und Finanzmetropole London oder ein Master an der University of Strathclyde in Glasgow, der UK University 2012/13 und Sitz des ersten britischen Fraunhofer-Instituts. IEC hilft bei der richtigen Wahl. Trotz der Nähe zu Deutschland unterscheidet sich das Leben auf der Insel doch von dem auf dem Festland. Nicht zuletzt sagt man den Briten nach, dass sie alles auf ihre ganz eigene Weise machen. Man fährt auf der linken Straßenseite und die Engländer bestanden während der EU Mitgliedschaft auf ihr Britisches Pfund als Zahlungsmittel. Wer also etwas Neues erleben möchte, Europa aber nicht verlassen will, ist hier genau richtig.
Semesterzeiten
Semesterbeginn ist im September/Oktober; einige Fachrichtungen beginnen auch im Januar/Februar.
Kosten pro Semester
EU-Bürger zahlen an staatlichen Hochschulen die günstigeren inländischen Studiengebühren, die seit September 2012 bei etwa 4.500 GBP pro Semester liegen. Die Lebenshaltungskosten liegen bei 5.000 bis 7.000 Euro pro Semester.
Krankenversicherung
EU-Bürger beantragen eine Europäische Gesundheitskarte (EHIC). Eine Zusatzversicherung ist eventuell empfehlenswert. Die passende Reisekranken- sowie Reiserücktrittsversicherung für dein Auslandsstudium findest du bei der HanseMerkur-Versicherung.
Bildungssystem in Großbritannien
Das Vereinigte Königreich gehört seit langem zu den führenden Nationen in der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie. Bis zu einem Bachelor-Abschluss benötigt man in der Regel drei Jahre, während das Master-Studium innerhalb von ein bis zwei Jahren abgeschlossen werden kann. Die zahlreichen exzellenten Forschungseinrichtungen ziehen sowohl internationale Studierende für erste berufsqualifizierende Abschlüsse als auch angehende Doktorand/innen nach Großbritannien. Die IEC Partneruniversitäten bieten auf aufgrund ihrer Lage und ihrer Ausrichtung individuelle Wahlmöglichkeiten.
Auch qualitativ studierst du in Großbritannien bei den besten: Bei einem Vergleich zum Thema Auslandsstudium in Europa belegte Großbritannien 2017 sowohl im Gesamtranking als auch beim Thema Studienqualität den 2. Platz – nach Deutschland.
Krankenversicherung für Studierende in Großbritannien
Durch den Brexit ändern sich manche Bestimmungen beim Thema Krankenversicherung. Schlagwort: "Immigration Health Surcharge"
TB Certificate
Studierende, die länger als 6 Monate in Großbritannien studieren wollen, müssen ein sogenanntes "TB Certificate" vorweisen, wenn sie zuvor über 6 Monate in bestimmten Ländern verbracht haben.
Offizielle Hinweise der Behörden: https://www.gov.uk/tb-test-visa/countries-where-you-need-a-tb-test-to-enter-the-uk
Finanzierung für ein Auslandsstudium in Großbritannien
Mit Auslands-BAföG nach Großbritannien
Das zuständige BAföG-Amt für die Beantragung von Auslands-BAföG für Großbritannien ist das Studentenwerk Hannover:
BAföG: Studienförderung für ein Auslandssemester
Studentenwerk Region Hannover
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover
E-Mail: bafoeg[at]region-hannover.de
Internet: http://www.bafoeg-region-hannover.de
Vorteil Auslandssemester in Großbritannien
Studierende haben in Großbritannien zahlreiche Möglichkeiten an ausgezeichneten, traditionsreichen Universitäten das Studium aufzunehmen. Klarer Vorteil ist die Nähe nach Hause. Um Auslands-BAföG für Großbritannien (Wales, England, Schottland) zu beantragen muss man sich an das Studentenwerk der Region Hannover wenden. Auslandssemester werden vom BAföG-Amt gefördert, bis zum Brexit sogar ganze Abschlüsse.
Das kann Auslands-BAföG
Im Gegensatz zu vielen Stipendien in das vom Staat vergebene Auslands-BAföG nicht leistungsbezogen. Entscheidend für eine BAföG-Finanzierung sind die Einkommensverhältnisse, das heißt, die Vergabe des Auslands-BAföG bemisst sich am Vermögen eines/r Studierenden sowie dem Einkommen der Eltern. Für die Studiengebühren eines Studiums in Großbritannien werden Beträge bis maximal 4.600 Euro gezahlt. Da diese Förderung als Vollzuschuss erfolgt und kein Bestandteil des Darlehens ist, müssen geförderte Studierende diese Summe nicht zurückzahlen. Des Weiteren gibt es Reisekostenzuschüsse bis zu 500 Euro und auch die Auslandskrankenversicherung wird teilgefördert: zur Hälfte als Darlehen, zur Hälfte als Zuschuss.
FAQ zum Auslandsstudium in Großbritannien
Auslandssemester in Großbritannien
Alles Informationen rund um das Auslandssemester in England, Schottland oder Wales.
MBA Großbritannien
In England dauert der Master of Business Administration Abschluss nur ein Jahr. Jetzt informieren.
Russel Group
Die Russell Group: ein Zusammenschluss exzellenter britischer Universitäten. IEC vermittelt Studienplätze an vier Russell Group Universitäten in Großbritannien.
Auslands-BAföG
Für ein Auslandssemester in Großbritannien ist Auslands-BAföG eine ideale Studienfinanzierung.
Master in Großbritannien
Überblick zu den unterschiedlichen Master-Abschlüssen.
Als Freemover nach Großbritannien
Erfahre mehr über die Vorteile für Freemover in Großbritannien.
Auslandsstudium in England
Informiere dich über Studienmöglichkeiten während deines Auslandsstudiums in England.
Auslandssemester in London
Vor allem für Studierende der Wirtschaftswissenschaften geeignet.