Finanzierung
Vor einem Auslandssemester in China stellt sich auch immer die Frage der Finanzierung. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und wir besprechen mit Ihnen Ihre Möglichkeiten Ihr Studium in China zu finanzieren. Von BAföG bis Bildungskredit.
Mit Auslands-BAföG nach China
Das zuständige BAföG-Amt für die Beantragung von Auslands-BAföG für Südkorea ist das Studentenwerk Tübingen-Hohenheim:
Studentenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Amt für Ausbildungsförderung
Wilhelmstr. 15
72074 Tübingen
E-Mail: auslandsbafoeg[at]sw-tuebingen-hohenheim.de
Internet: www.my-stuwe.de
Voraussetzungen für Auslands-BAföG in China
Für die Bewilligung des Auslands-BAföG spielt es keine Rolle ob der/die Studierende gerade im Bachelor oder im Master ist. Voraussetzung ist ein Studienaufenthalt von mindestens einem Semester (16 Wochen Vorlesungszeit). Studierende werden maximal ein Jahr lang gefördert. Berechnungsgrundlage für die Vergabe des Auslands-BAföG ist das Eigenvermögen des/der Studierenden und das Einkommen der Eltern.
Zuschüsse zu Studiengebühren, etc.
Für das Studium in China werden die Studiengebühren mit bis zu 4.600€ bezuschusst. Dieser Zuschuss ist als Vollzuschuss nicht Teil des Darlehens und muss deshalb später nicht zurückgezahlt werden. Des Weiteren gibt es einen Reisekostenzuschuss von jeweils 500 Euro für den Hin- und Rückflug außerhalb Europas. Auch die Auslandskrankenversicherung wird teilgefördert, zur Hälfte als Darlehen, zur Hälfte als Zuschuss. Für die täglichen Lebenshaltungskosten gibt es für China einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 81 Euro.
Einfluss auf das Inlands-BAföG
In der Regel bleibt die Zeit einer Auslandsausbildung bei der Förderung einer anschließenden Inlandsausbildung für die Dauer bis zu einem Jahr unberücksichtigt; wer z.B. zwei Semester für eine Ausbildung im Ausland verbringt, verlängert seine Höchstdauer für den Bezug von Leistungen nach dem BAföG entsprechend.
Kosten & Finanzierung Ihres Auslandsstudiums
Wir beraten Sie gern zur Finanzierung Ihres Auslandsstudiums, geben wertvolle Tipps und klären mit Ihnen gemeinsam Ihre persönlichen Möglichkeiten der Finanzierung. Nutzen Sie bitte die Beratungsanfrage um mit uns Kontakt aufzunehmen.
Allgemeine Informationen zur Finanzierung haben wir hier für Sie zusammengestellt: Finanzierung eines Auslandsstudiums
Sind Sie BAföG-Empfänger/in? Dann informieren Sie sich unbedingt zum Auslands-BAföG, denn dieses bietet einen ausgezeichneten finanziellen Rahmen für ein Auslandssemester. Wussten Sie z.B. dass Sie bis zu 4.600 Euro für die ausländischen Studiengebühren bekommen und diese nicht zurückzahlen müssen? Wer Hilfe bei der Antragsstellung benötigt, wird beim Service von meinBafög fündig. Der digitale BAföG-Antragsassistent hilft Ihnen schnell und kompetent, Ihren Auslands-BAföG-Antrag zu stellen - zu 100% vollständig.
Einen allgemeinen Überblick zu den Kosten finden Sie hier: Kosten eines Auslandssemesters