Die passende Universität für dein Auslandssemester:
Uni- und Programmsuche
1.
2.
3.

Auslandssemester Mathematics & Sciences

Study Sciences Abroad

Ein Auslandsstudium gilt als einer der effektivsten Wege, das eigene akademische Profil um diese begehrten Schlüsselqualifikationen zu ergänzen: Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse und die Fähigkeit, zwischen der eigenen und fremden Kulturen zu vermitteln, erwirbt man während eines Auslandsstudiums – neben der fachlichen Weiterqualifizierung – praktisch nebenbei.

Im Rahmen eines Bachelors- oder Masterstudienganges bietet es sich geradezu an, für ein flexibles Auslandssemester an eine internationale Universität zu gehen. Fast jede Hochschule hat naturwissenschaftliche Fächer im Angebot – und wer ein Auslandssemester macht, darf meist relativ frei wählen, welche Kurse er oder sie während der Zeit an der ausländischen Hochschule belegen möchte. Die belegten Kurse können angerechnet werden.

Auslandssemester - Physik

Die Physik beschreibt die Naturgesetze – und ist damit Grundlagenfach für alle Naturwissenschaften. Angewandte Naturwissenschaften wie Medizin oder Technik sind im unterschiedlichen Maße von der Physik abhängig. Wer sich für das Fach Physik entscheidet, hat unzählig viele Spezialisierungsmöglichkeiten. Die angewandte Physik zum Beispiel untersucht Naturphänomene, um sie praktisch nutzbar zu machen, insbesondere in den Bereichen IT, Elektrotechnik oder Medizintechnik (Strahlentherapie, etc.). Aber auch Wirtschaftswissenschaftler*innen nutzen in einigen Bereichen physikalische Expertise, so werden mathematische Größen im Risikomanagement unter anderem mit physikalischen Rechenmodellen ermittelt.

Viele Universitäten im englischsprachigen Ausland reagieren mit anwendungsorientierten und häufig interdisziplinären Studiengängen auf den Bedarf der Wirtschaft nach physikalischem Know-How; so gibt es im Bereich Engineering Physics, an der Schnittstelle zwischen Physik und Technik, eine breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten, wie Nanotechnology oder Electrical Engineering. Auch Biophysics und Medical Physics, die ihre Anwendung dann unter anderem in der Medizintechnik finden, gehören dazu. Auch der Bereich Computerphysik ist ein spannendes Arbeitfeld für Physiker*innen.

Neben den klassischen Betätigungsfeldern wie Forschung und Lehre an Universitäten arbeiten Physiker*innen immer häufiger auch in internationalen Unternehmen. Auch die Bereiche Photovoltaik und Energiehandel spielen für Physiker*innen zunehmend eine große Rolle als Arbeitgeber. Generell sind Entwicklung und Technologie die zwei großen Bereiche, in denen Physiker in der freien Wirtschaft tätig sind. Doch auch komplett fachfremde Tätigkeitsbereiche kommen durchaus in Frage: Politiker*innen wie Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Oskar Lafontaine sind nur zwei Beispiele dafür.

Ob Wirtschaft oder Wissenschaft: Exzellente Englischkenntnisse, globales Denken, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gehören zur Grundlage für den Einstieg in die Arbeitswelt. Ein Auslandsstudium ist eine einmalige Gelegenheit, sich diese Pluspunkte für den Lebenslauf anzueignen. Kaum noch ein Unternehmen lässt sich heute unabhängig von globalen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen betrachten, Teams in großen Unternehmen sind häufig international besetzt, die Arbeitssprache ist vielfach Englisch und Aufträge werden weltweit vergeben.

Auslandssemester - Chemie

„Alles Chemie“ - jeder Stoff, vom Laptop bis zu Jeans, Wasser, Luft – alles lässt sich in einer chemischen Formel ausdrücken. Chemische Reaktionen finden überall statt, ob beim Nudeln kochen oder Motor anlassen. Die Chemie beschäftigt sich also mit ganz praktischen und sehr zentralen Fragen unseres Alltags.

Traditionell teilt sich die Chemie in die beiden großen Bereiche Organische und Anorganische Chemie. Ende des 19. Jahrhunderts kam schließlich noch die Physikalische Chemie hinzu. Beschäftigt sich die organische Chemie vor allem mit Molekülen, untersucht die anorganische Chemie Anionen, Kristalle und Komplexverbindungen. Die physikalische Chemie forscht im Grenzgebiet zwischen Physik und Chemie, sie beschäftigt sich vor allem mit der Frage, unter welchen Bedingungen chemische Reaktionen stattfinden. Thermodynamik, Elektrochemie, Nanochemie und – hier kommt auch die Meteorologie ins Spiel – Atmosphärenchemie sind einige Teilgebiete der physikalischen Chemie.

Abseits des klassischen Beschäftigungssektors Lehre und Forschung spielt die Privatwirtschaft für Chemiker*innen eine zunehmend große Rolle. Sie arbeiten vermehrt in den verschiedensten Branchen wie der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Pharmaindustrie. Doch nicht nur fachwissenschaftliche Expertise ebnet den Weg in die freie Wirtschaft: Chemiker*innen sind heute im Bereich Kundenbetreuung, Patent- und Chemikalienrecht tätig, als Quereinsteiger*innen trifft man sie im Marketing, Vertrieb oder im Außendienst großer Unternehmen an.

Wer in internationalen Wirtschaftskonzernen Fuß fassen will, muss als Chemiker*in zudem weitere Schlüsselqualifikationen mitbringen: die großen Global Players achten bei Einstellungsgesprächen vor allem auf Auslandserfahrung, gute Fremdsprachenkenntnisse, Sozialkompetenz, BWL-Kenntnisse und IT-Fertigkeiten. Wer als Chemiker*in rechtzeitig in einen Bachelor, Master oder in ein Auslandssemester im Ausland investiert, schafft sich beste Voraussetzungen für eine spätere Karriere in der freien Wirtschaft.

Auslandssemester - Biologie

Biologen*innen studieren das Leben in allen seinen Facetten, Formen und Funktionen. Sie beschäftigen sich mit den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebens sowie den speziellen Besonderheiten von Lebewesen, ihrer Organisation und Prozessen. Das Fach Biologie ist in viele Teilgebiete der Lebenswissenschaften untergliedert: Botanik, Genetik, Zoologie, Zellbiologie, Mikrobiologie oder Ökologie sind nur einige Beispiele.

Je nachdem welchen Schwerpunkt Studierende während ihres Studiums setzen, können sie später in spannenden Bereichen wie Bioinformatik oder Biotechnologie arbeiten. Experten*innen der Biotechnologie zum Beispiel werden in der Lebensmittelindustrie, in der Pharma- oder Kosmetikindustrie eingesetzt.

Biolog*innen finden ihren Platz nach wie vor insbesondere in der Forschung und Lehre, entweder an Hochschulen oder Forschungsinstituten der öffentlichen Hand oder bei privaten Unternehmen. Wen es eher in die freie Wirtschaft zieht, der bewirbt sich in den Bereichen Produktion oder Marketing; viele Unternehmen schätzen biologisches Fachwissen gepaart mit analytisch-logischem Denkvermögen, wie es die Naturwissenschaften vermitteln, vor allem in der Beratungstätigkeit.

Während des Studiums sollte man sich frühzeitig Gedanken machen, ob man eher in der Forschung oder in der freien Wirtschaft arbeiten möchte. Biologie ist nach wie vor eines der begehrtesten Studienfächer. Gerade deshalb müssen angehende Biolog*innen im Lebenslauf mit Softskills wie guten Fremdensprachenkenntnissen Auslandserfahrung und sozialen Kompetenzen punkten. Ein Auslandsstudium, egal ob für ein oder mehrere Semester, qualifiziert angehende Biolog*innen mit vielen wertvollen Erfahrungen und erleichtert so den späteren Jobeinstieg erheblich.

Auslandssemester - Geologie

Geolog*innen befassen sich mit Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erde, mit ihrer Entwicklungsgeschichte und den Prozessen, die unsere Welt formten. Zahlreiche Unterdisziplinen machen das Fach Geologie zu einem weiten und spannenden Forschungsfeld. Die angewandte Geologie (Geowissenschaften) z. B. findet ihre  praktische Anwendung im Bereich Bauingenieurwesen, Bergbau und Umweltschutz. Oft sind in der angewandten Geologie Zusatzqualifikationen im Bereich Ingenieurwesen oder IT unerlässlich.

Geolog*innen arbeiten vor allem in der Rohstoffbranche – überall, wo es natürliche Ressourcen zu erschließen und nutzbar zu machen gilt, werden sie gebraucht. Insbesondere die Erdölindustrie spielt als Arbeitgeber eine große Rolle. Doch auch die Bauindustrie kommt ohne geologisches Fachwissen nicht aus – sollen Häuser saniert oder Baugrundstücke erschlossen werden, sind geologischen Gutachten und Untersuchungen gefragt. Egal ob Rohstoff oder Bauindustrie: internationale Teams arbeiten an weltweiten Projekten zusammen – da sind interkulturelles Verständnis und gute Fremdsprachenkenntnisse unerlässlich.

Eigeninitiative gefragt: Wer Geologie studiert, sollte sich früh um die bei Arbeitgebenden so begehrten Softskills auf dem Lebenslauf bemühen. Wer als angehende*r Geolog*in eine Zeit im Ausland studiert hat oder einen internationalen Abschluss vorweisen kann, ist im Vorteil – denn neben der fachlichen Ausbildung erwirbt man ganz nebenbei auch noch verhandlungssichere Englischkenntnisse, lernt zwischen der eigenen und fremden Kulturen zu vermitteln und beweist Teamfähigkeit und Flexibilität.

Study Sciences and Applied Sciences Abroad

Die klassischen Naturwissenschaften Mathematik, Biologie, Physik und Chemie bilden die Basis und liefern durch ihre Methoden und Modelle den wissenschaftlichen Hintergrund für viele andere Wissenschaftszweige, wie zum Beispiel für die Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie die Psychologie. Nicht nur zwischen den klassischen Naturwissenschaften sind die Übergänge fließend, greift z.B. die Biologie auf chemische Methoden und Modelle in der Enzymologie oder der medizinischen Biochemie und die Chemie auf physikalische Messmethoden in den Bereichen Thermodynamik oder Elektrochemie zurück. Wer die Biomechanik, Muskelaktivität und Bewegungsstrukturen des menschlichen Körpers verstehen will, braucht ein tiefgehendes Verständnis bio-physiologischer Abläufe im Körper – physikalische Hebelgesetze, chemische Reaktionen im Körper und die menschliche Anatomie stehen im Mittelpunkt. Wer in der Ernährungswissenschaft forschen will, muss wissen, wie der Energiestoffwechsel im menschlichen Körper funktioniert, wie Zucker-, Eiweiß- und Fettmoleküle aufgebaut sind – Chemie sollte in der Schule also schon ein bisschen Spaß gemacht haben. Und wer im Bereich Rehabilitation/(Psycho-) Therapie/Pflege arbeiten will, braucht – je nach beruflicher Schwerpunktsetzung – ebenfalls profundes Wissen in den Bereichen Anatomie, Biomechanik, Ernährungsphysiologie oder Medizin.

Die Bereiche Sport und Gesundheit spielen auch eine bedeutende wirtschaftliche Rolle, denn sie bieten große Absatzmärkte für Produkte wie Sportartikel, Sportreisen, Sportveranstaltungen sowie Pharma- und Wellnesprodukte. Ein naturwissenschaftliches Fach plus ein Fach aus dem Bereich BWL  sind daher sinnvolle und gern genommene Kombinationen unter Studierenden, die nicht primär in die naturwissenschaftliche Forschung wollen oder sich nicht ausschließlich auf die Naturwissenschaften konzentrieren möchten.

In der naturwissenschaftlichen Forschung, ob Sportwissenschaft oder Pharmazie, weist der Weg meist ins englischsprachige Ausland – zumindest aber sind die Forschergruppen an den Universitäten meist international besetzt, Arbeitssprache und wichtige Fachliteratur grundsätzlich in Englisch. Wer  in die Wirtschaft geht, hat es in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Consulting oder Sportartikelmarketing in der Regel mit global operierenden Unternehmen zu tun.

Auslandssemester - Psychologie

Ich weiß, wie Du denkst - die Psychologie als empirische Wissenschaft erklärt das Erleben, Empfinden und Verhalten des Menschen und analysiert alle maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen für seine psychische Entwicklung im Laufe des Lebens. Die Psychologie arbeitet in hohem Maße interdisziplinär und bedient sich aus den Bereichen der Naturwissenschaften wie auch den Geistes- und Sozialwissenschaften gleichermaßen. Die Psychologie teilt sich in zahlreiche Grundlagenfächer, wie die Allgemeine Psychologie (Kognition, Emotion, Sprache, Psychomotorik), die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (psychologische Diagnostik), biologische Psychologie (physiologische Psychologie, Neuropsychologie) und Entwicklungs- und Sozialpsychologie.

Absolvent*innen arbeiten in sozialen Betreuungs- und Beratungseinrichtungen, bei öffentlichen Behörden (Gesundheitsamt), bei Sozialversicherungsträgern, in der Rechtspflege, aber auch als Berater*in, in der Marktforschung oder in Personalabteilungen in Unternehmen. Nach einer Weiterbildung im klinischen Bereich kann man als psychologische*r Psychotherapeut*in – zu unterscheiden vom psychiatrischen Psychotherapeuten – bei dem*der ein medizinisches Grundstudium vorausgesetzt wird, etwa in Reha-Einrichtungen oder Krankenhäusern arbeiten.

Manche Psychologiestudiengänge im Ausland sind eher naturwissenschaftlich ausgerichtet (biologische Psychologie, andere wiederum haben einen sozialwissenschaftlichen Fokus (Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Ein genauer Blick in das Curriculum der IEC Partneruniversitäten empfiehlt sich. je nachdem, ob man nach äquivalenten Kursen für die Anrechnung an seiner Universität sucht oder für ein Auslandssemester einen ganz anderen Schwerpunkt legen will.

Auslandssemester - Sport & Gesundheit

In den Sport- und Gesundheitswissenschaften kommen die Naturwissenschaften in unterschiedlicher Form zum Tragen. Auch sozialwissenschaftliche oder wirtschaftswissenschaftliche Aspekte spielen meist eine große Rolle, je nach Ausrichtung des Studienschwerpunkts.

Wer Sportwissenschaften studiert, braucht umfangreiches Wissen in Biologie (Anatomie, Physiologie), Biophysik (Biomechanik) und Biochemie (Sporternährung, Stoffwechselvorgänge). Wer im Bereich Rehabilitation/Therapie/Pflege arbeiten will, braucht – je nach Tätigkeitsbereich – biomedizinisches, biomechanisches oder ernährungsphysiologisches Grundwissen.

Wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen oder kommunikative und soziale Kompetenzen sind ein Muss, wenn man den erfolgreichen Jobeinstieg in der freien Wirtschaft, zum Beispiel als Berater*in in der Gesundheitsindustrie oder als Marketingstratege in der Sportartikelindustrie sucht.

Angehende Sportwissenschaftler*innen, die ins angelsächsische Ausland gehen, profitieren von der meist extrem sport- und freitzeitaffinen Campuskultur, vor allem in den USA. Insbesondere wer die praktische Komponente des Sportstudiums betonen möchte, hat hier zahlreiche Optionen, während eines Auslandssemesters auch außerhalb des Curriculums an seinen praktischcn Fähigkeiten zu feilen oder andere Sportarten auszuprobieren, die die Heimatuniversität nicht anbietet.

Der kostenlose IEC Beratungsservice

IEC berät Studierende kostenlos bei ihren Plänen für ein Auslandssemester. Die Kosten trägt die Ziel-Universität. Fülle die Anfrage aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung. 

Beratungsanfrage ausfüllen