Die passende Universität für dein Auslandssemester:
Uni- und Programmsuche
1.
2.
3.

Kristinas Auslandssemester in NYC

Kristina hat ein unvergessliches Auslandssemester an der Columbia University in New York City verbracht. Im IEC Interview sprechen wir mit ihr über Uni-Alltag, was sie am meisten überrascht hat und ob sie im Nachhinein etwas anders gemacht hätte. 

IEC: Wie würdest du dein Auslandssemester in New York City mit nur drei Worten beschreiben?

Kristina: Einzigartig, unvergesslich, bereichernd.

Uni-Alltag

IEC: Du hast in New York City an der berühmten Columbia University studiert. Wie können wir uns deinen Uni-Alltag vorstellen?  

Kristina: Da meine Kurse erst abends stattgefunden haben, konnte ich morgens immer ausschlafen. Nach dem Frühstück habe ich mich entweder an den Schreibtisch gesetzt oder bin eine Runde im Central Park laufen gegangen. Mittags habe ich meist zuhause gekocht und bin danach mit Freunden in die Bib gegangen. Bei schönem Wetter haben wir uns oft  auf die Stufen vor der Low Library gesetzt oder draußen unsere Assignments und Readings gemacht. Dann ging es zur Vorlesung. Die Vorlesungen selbst sind im Vergleich zu Deutschland recht kurz, meine gingen nur von 18:10 bis 20 Uhr. Danach war ich öfter noch Abendessen mit Freunden in einem der vielen (Fast Food) Restaurants in Campus Nähe oder wir haben uns in einer Bar getroffen. Da ich ja nicht früh aufstehen musste, war ich auch öfters unter der Woche feiern.  

IEC: Wie unterscheidet sich die Columbia University von deiner Heimatuniversität? 

Kristina: Der Spirit, den alle an diesem Campus verbreiten, ist definitiv besonders und ganz anders im Vergleich zu meiner Uni in Deutschland. Der Großteil der Leute, die man am Campus trifft, trägt Merch von der Uni, egal ob als Hoodie, Kappe oder Rucksack. Alle wollen zeigen, dass sie dazu gehören. Außerdem verbringen viele Studiernde die meiste Zeit auf dem Campus, vor allem im Sommer hängt man dort einfach ab, genießt die Sonne auf einem der vielen Rasenplätze der Columbia. Auf die Idee käme an meiner Heimatuni kaum jemand, dort geht man meist nur für die Vorlesungen oder zum Lernen auf den Campus. 

IEC: Welche Möglichkeiten bietet die Columbia an außerschulischen Aktivitäten?

Kristina: Die Columbia bietet super viel außerhalb der Vorlesungen an, sei es Kultur- oder Sportevents, Clubs, Vorträge oder Workshops. Zu Anfang des Semesters gab es einen „Student Club Fair“, wo man die Clubs kennenlernen konnte. Ich war im Business Management Club, mit dem wir z. B. auch ein sehr witziges Networking-Event hatten, auf dem ich viele Leute kennengelernt hab. Zu Semesterbeginn gab es auch eine „Welcome Week“ mit International Student Picnic. Mit den Leuten, die ich dort kennengelernt habe, bin ich heute noch befreundet. Wenn man Leute kennenlernen will, hilft es auf jeden Fall zu vielen Events zu gehen. Am besten ist es, wenn man auch mal alleine zu einer Veranstaltung geht, sonst bleibt man meist unter den Leuten, mit denen man dort ist. So bekommt man schnell viele Kontakte und trifft immer jemanden, wenn man auf dem Campus unterwegs ist.  

Um mehr Informationen über Kristinas Auslandssemester zu erhalten und exklusive Einblicke in ihren Entscheidungs- und Planungsprozess zu bekommen, empfehlen wir dir, Kristinas Blog zu besuchen. Als unsere IEC Social Media Ambassador hat Kristina ihren Alltag in New York City dokumentiert. Weitere Einblicke in den Studienalltag an der Columbia University findest du auf unserem Instagram-Account @ieconline unter dem Highlight "NYC".

Das bietet New York City 

IEC:
Welche Highlights bietet New York City für Studierende? 

Kristina: New York hat für jeden etwas zu bieten! Der Freizeitgestaltung sind absolut keine Grenzen gesetzt. Man hat zum Beispiel als Student*in kostenlosen Eintritt ins MoMa oder Met. Regelmäßig kann man auch zu Sportevents, wie den New York Rangers oder zu Broadway-Shows, entweder auch kostenlos oder zu deutlich geringeren Preisen. Aber auch in der Stadt selbst gibt es täglich neue Aktionen, Pop-up Stores, kostenlose Konzerte, usw., die man besuchen kann.  

IEC: Und was war eines deiner ganz persönlichen Highlights? 

Kristina: Ganz besonders war definitiv das Harry Styles Konzert im Madison Square Garden, auf dem ich in meiner ersten Woche in New York war. In Deutschland war ich noch nie allein auf einem Konzert, aber da ich noch kaum Leute in New York kannte und vor allem niemanden, der so viel für ein Konzert ausgeben wollte, musste ich alleine gehen. Das war eine absolut coole und neue Erfahrung und das Konzert wird mir ewig in Erinnerung bleiben. 

Learnings im Auslandssemester

IEC: Was hat dich in deinem Auslandssemester am meisten überrascht? 

Kristina: Es hat mich überrascht, wie schnell sich eine so fremde und große Stadt wie New York nach zuhause anfühlen kann. Durch die ganzen lieben Menschen, die ich dort kennengelernt habe, und den abwechslungsreichen Uni-Alltag habe ich mich ganz schnell eingelebt und nie einsam gefühlt. Heimweh hatte ich zum Glück gar nicht und das Leben in New York war genauso so cool, wie ich es mir vorgestellt habe.  

IEC: Gibt es etwas, dass du anders machen würdest, wenn du deine Auslandssemester-Zeit zurückdrehen könntest? 

Kristina: Ich würde weniger Kurse wählen, die am Abend stattfinden, auch wenn das bedeutet, dass ich nicht meine Wunsch-Kurse belegen könnte. Denn dadurch konnte ich leider häufig Angebote der Columbia nicht wahrnehmen, wie Broadway-Shows oder auch Treffen von Clubs.  

IEC: Was wirst du am meisten vermissen? 

Kristina: Sowohl das Campus-Leben als auch New York fehlt mir jetzt schon total. Die Zeit hat mir unglaublich gut gefallen und der Vibe in New York wird mir, glaube ich, am meisten fehlen, einfach mit einem Kaffee in der Sonne durch den Central Park zu spazieren und die Stadt zu erkunden. Es gibt so viel zu sehen, das wird mir zuhause fehlen. 

Dein eigenes Auslandssemester in New York City

Du willst auch an einer der renommiertesten Universitäten der Welt studieren? Dann ist die Columbia University die richtige Wahl für dich! Die Universität bietet eine exzellente Ausbildung und blickt auf eine reiche akademische Geschichte zurück. Ein Auslandssemester an der Columbia University ist auch ein einzigartiges Sprungbrett für den Berufseinstieg. Der Name der Universität ist auf der ganzen Welt bekannt und eine Qualitätsgarantie für ausgezeichnete Bildung.

IEC ist einziger offizieller Repräsentant der Columbia University in Deutschland und arbeitet sehr eng mit der School of Professional Studies zusammen, um dir ein oder zwei Auslandssemester an der Columbia zu ermöglichen. Neben einem Auslandssemester hast du auch die Möglichkeit eine Summer Session zu absolvieren. Diese Variante erlaubt es dir die Universität preisgünstiger zu erleben.

Kontaktiere uns jetzt mit einer unverbindlichen Beratungsanfrage. Wir helfen dir bei wichtigen Fragen rund um dein Auslandssemester an der Columbia University und begleiten dich durch den gesamten Bewerbungsprozess - für dich komplett kostenlos.

Beratungsanfrage 

Geschrieben von: